Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.35 Entraide judiciaire. Extradition

0.351.933.6 Staatsvertrag vom 25. Mai 1973 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Vereinigten Staaten von Amerika über gegenseitige Rechtshilfe in Strafsachen (mit Briefwechseln)

0.351.933.6 Traité du 25 mai 1973 entre la Confédération Suisse et les États-Unis d'Amérique sur l'entraide judiciaire en matière pénale (avec échange de lettres)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Zwangsmassnahmen

1.  Im ersuchten Staat dürfen bei Ausführung eines Ersuchens nur Zwangsmassnahmen angewendet werden, die sein Recht für Ermittlungs‑ oder Gerichtsverfahren wegen einer seiner Gerichtsbarkeit unterworfenen Handlung vorsieht.

2.  Solche Massnahmen sollen, selbst wenn das nicht ausdrücklich verlangt wird, angewendet werden, aber nur dann, wenn die Handlung, die das Ersuchen betrifft, die objektiven Merkmale eines Straftatbestandes erfüllt und entweder

a.
nach dem Recht des ersuchten Staats, falls dort verübt, strafbar wäre und sich als einen auf der Liste aufgeführten Tatbestand darstellt; oder
b.
von Nummer 26 der Liste erfasst ist.

3.  Handelt es sich um einen Tatbestand, der nicht auf der Liste aufgeführt ist, so entscheidet die Zentralstelle des ersuchten Staats, ob die Bedeutung der Tat Zwangsmassnahmen rechtfertigt.

4.  Der Entscheid darüber, ob die Voraussetzungen nach Absatz 2 erfüllt sind, soll vom ersuchten Staat nur aufgrund seines eigenen Rechts getroffen werden. Verschiedenheiten in der technischen Bezeichnung und gesetzliche Merkmale eines Tatbestands, die zur Begründung der Gerichtbarkeit hinzugefügt sind, sollen unbeachtet bleiben. Die Zentralstelle des ersuchten Staats kann andere Unterschiede in den gesetzlichen Merkmalen eines Tatbestands, die dessen wesentlichen Charakter in diesem Staat nicht berühren, unberücksichtigt lassen.

5.  In Fällen, in welchen die Bedingungen von Absatz 2 oder 3 nicht erfüllt sind, soll Rechtshilfe geleistet werden, soweit dies ohne Anwendung von Zwangsmassnahmen möglich ist.

Art. 4 Mesures de contrainte

1.  Lors de l’exécution d’une demande, l’Etat requis ne peut appliquer que les mesures de contrainte prévues par son droit en matière d’enquêtes et de procédures pour une infraction soumise a sa juridiction.

2.  Ces mesures sont applicables même si elles ne sont pas expressément exigées, niais seulement lorsque les faits indiqués dans la demande réunissent les conditions objectives d’une infraction:

a.
Mentionnée dans la liste et punissable selon le droit en vigueur dans l’Etat requis si elle était commise dans cet Etat, ou
b.
Comprise sous le ch. 26 de la liste.

3.  Lorsqu’il s’agit d’une infraction qui n’est pas mentionnée dans la liste, l’office central de l’Etat requis décide si sa gravité justifie l’application de mesures coercitives.

4.  L’Etat requis statue sur l’existence des conditions prévues à l’al. 2 en appliquant uniquement son propre droit. Les différences dans la désignation technique de l’infraction et les éléments constitutifs ajoutés pour motiver la juridiction ne seront pas pris en considération. L’office central de l’Etat requis peut faire abstraction d’autres différences dans les éléments constitutifs d’une infraction, s’ils ne touchent pas au caractère essentiel de cette infraction dans l’Etat requis.

5.  Lorsque les conditions prévues à l’al. 2 ou à l’al. 3 font défaut, l’entraide judiciaire est prêtée en tant que des mesures de contrainte ne doivent pas être appliquées.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.