Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.35 Entraide judiciaire. Extradition

0.351.933.6 Staatsvertrag vom 25. Mai 1973 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Vereinigten Staaten von Amerika über gegenseitige Rechtshilfe in Strafsachen (mit Briefwechseln)

0.351.933.6 Traité du 25 mai 1973 entre la Confédération Suisse et les États-Unis d'Amérique sur l'entraide judiciaire en matière pénale (avec échange de lettres)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 25 Erzwingung der Aussage im ersuchenden Staat

1.  Eine Person, die aufgrund einer ihr nach diesem Vertrag zugestellten Vorladung vor einer Behörde im ersuchenden Staat erscheint, darf nicht zu einer Zeugenaussage oder Erklärung oder zur Herausgabe von Schriftstücken oder Beweisstücken gezwungen werden, wenn ihr nach dem Recht eines der beiden Staaten ein Verweigerungsrecht zusteht oder der nachfolgende Absatz 2 zur Anwendung kommt. Ein solches Verweigerungsrecht im ersuchten Staat wird angenommen, soweit dort davon Gebrauch gemacht werden könnte, wenn die Handlungen, die Gegenstand der Ermittlungen oder des Verfahrens sind, in dessen Hoheitsgebiet begangen worden wären.

2.  Erscheint eine solche Person vor einer Behörde in den Vereinigten Staaten, so darf sie nur insoweit gezwungen werden, Zeugenaussagen zu machen, Erklärungen abzugeben oder Schriftstücke oder Beweisstücke herauszugeben, welche in Artikel 10 Absatz 2 erwähnte Tatsachen offenbaren würden, als die dort unter Buchstaben a, b und c aufgeführten Voraussetzungen gegeben sind.

3.  Beruft sich jemand darauf, dass im ersuchten Staat ein Verweigerungsrecht nach Absatz 1 oder eine Beschränkung nach Absatz 2 bestehe, so ist dafür im ersuchenden Staat eine Bescheinigung der Zentralstelle des ersuchten Staats massgebend; der ersuchende Staat kann jedoch nach deren gebührender Würdigung bezüglich der Anwendbarkeit von Artikel 10 Absatz 2 Buchstabe a, b und c seine eigene Entscheidung treffen.

Art. 25 Obtention du témoignage par contrainte dans l’Etat requérant

1.  La personne qui comparaît devant une autorité dans l’Etat requérant, à la suite d’une citation à elle notifiée conformément au présent Traité, ne peut pas être contrainte à témoigner, à faire une déclaration ou à produire des pièces, des dossiers ou des moyens de preuve, lorsque le droit d’un des deux Etats lui permet de refuser ou que l’al. 2 ci‑dessous est applicable. Dans l’Etat requis, le droit de refuser est censé exister dans la mesure où il pourrait y être invoqué si les actes faisant l’objet de l’enquête ou de la procédure avaient été commis sur son territoire.

2.  La personne qui comparaît devant une autorité, aux Etats‑Unis ne peut être contrainte à témoigner, à faire une déclaration ou à produire des pièces, des dossiers ou des moyens de preuve révélant des faits mentionnés à l’art. 10, al. 2, que dans la mesure où les conditions indiquées sous lettres a, b et c dudit article sont remplies.

3.  Si une personne invoque l’existence, dans l’Etat requis, d’un droit de refuser selon l’al. 1 ou d’une restriction selon l’al. 2, l’attestation délivrée dans ce sens par l’office central de l’Etat requis est déterminante dans l’Etat requérant; toutefois, après avoir dûment pris cette attestation en considération, l’Etat requérant peut statuer de son propre chef sur l’applicabilité de l’art. 10, al. 2, let. a, b et c.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.