Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.35 Entraide judiciaire. Extradition

0.351.933.6 Staatsvertrag vom 25. Mai 1973 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Vereinigten Staaten von Amerika über gegenseitige Rechtshilfe in Strafsachen (mit Briefwechseln)

0.351.933.6 Traité du 25 mai 1973 entre la Confédération Suisse et les États-Unis d'Amérique sur l'entraide judiciaire en matière pénale (avec échange de lettres)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 22 Zustellung von Schriftstücken

1.  Die zuständigen Behörden des ersuchten Staats bewirken die Zustellung jeder Verfahrensurkunde, einschliesslich Gerichtsurteile, Entscheide oder gleichartige Schriftstücke, die ihnen zu diesem Zweck vom ersuchenden Staat übermittelt werden. Sofern nicht Zustellung in einer besonderen Form verlangt wird, kann sie durch eingeschriebenen Brief bewirkt werden. Auf Verlangen bewirkt der ersuchte Staat die Zustellung durch persönliche Übergabe an den Empfänger oder, falls dies mit dem Recht des ersuchten Staats vereinbar ist, in irgendeiner anderen Form.

2.  Die Zustellung einer Vorladung, im ersuchenden Staat als Zeuge zu erscheinen, an Personen, die nicht Angehörige des ersuchenden Staats sind, kann der ersuchte Staat ablehnen, sofern sie sich im Strafverfahren, worauf sich das Ersuchen bezieht, zu verantworten haben.

3.  Ein Ersuchen muss mindestens 30 Tage vor dem für das Erscheinen festgesetzten Termin bei der Zentralstelle des ersuchten Staats eingehen. Diese Frist ist bei der Festsetzung des Zeitpunktes für das Erscheinen und bei der Übermittlung des Ersuchens zu berücksichtigen. Sie kann in sehr dringlichen Fällen von der Zentralstelle des ersuchten Staats gekürzt werden.

4.  Die Zustellung wird durch eine vom Empfänger datierte und unterschriebene Bestätigung nachgewiesen oder durch eine Bescheinigung, welche Form und Datum der Zustellung beurkundet und von der sie ausführenden Person unterschrieben ist.

12 Siehe auch den Briefwechsel vom 25. Mai 1973 auf Seite 39 hiernach.

Art. 22 Notification de pièces

1.  Les autorités compétentes de l’Etat requis font notifier les actes de procédure, y compris les sentences judiciaires, les décisions ou documents similaires, qui leur sont transmis à cet effet par l’Etat requérant. Sauf exigence d’une forme particulière, la notification peut être faite par lettre recommandée. Sur demande, l’Etat requis fait procéder à la notification par remise au destinataire en personne ou, si le droit en vigueur dans l’Etat requis l’autorise, sous toute autre forme.

2.  L’Etat requis peut refuser de faire notifier une citation à comparaître comme témoin dans l’Etat requérant à une personne qui n’est pas ressortissante de l’Etat requérant, si cette personne doit se justifier dans la procédure pénale à laquelle se réfère la demande.

3.  La demande doit parvenir à l’office central de l’Etat requis dans les 30 jours au moins avant la date de comparution. Il sera tenu compte de ce délai en vue de la fixation de la date de comparution et lors de la transmission de la demande. En cas d’extrême urgence l’office central de l’Etat requis peut réduire ce délai.

4.  La preuve de la notification consiste en un récépissé daté et signé par le destinaire ou une attestation constatant la forme et la date de la notification, signée par la personne qui en a été chargée.

13 Voir aussi l’échange de lettres du 25 mai 1973, publié ci‑après à la page 37.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.