Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.31 Unterdrückung von bestimmten Verbrechen und Vergehen
Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.31 Répression de certains délits

0.311.541 Zusatzprotokoll vom 15. November 2000 gegen die Schleusung von Migranten auf dem Land-, See- und Luftweg zum Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität

0.311.541 Protocole du 15 novembre 2000 contre le trafic illicite de migrants par terre, air et mer, additionnel à la Convention des Nations Unies contre la criminalité transnationale organisée

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

preface

0.311.541

 AS 2006 5899; BBl 2005 6693

Übersetzung

Zusatzprotokoll
gegen die Schleusung1 von Migranten auf dem Land-, See- und Luftweg zum Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität

Abgeschlossen in New York am 15. November 2000

Von der Bundesversammlung genehmigt am 23. Juni 20062

Schweizerische Ratifikationsurkunde hinterlegt am 27. Oktober 2006

In Kraft getreten für die Schweiz am 26. November 2006

(Stand am 18. Februar 2021)

1 Für Österreich und die Schweiz (durchgehend): Schlepperei

2 Art. 1 Abs. 1 Bst. c des BB vom 23. Juni 2006 (AS 2006 5859)

preface

0.311.541

 RO 2006 5899; FF 2005 6269

Texte original

Protocole
contre le trafic illicite de migrants par terre, air et mer, additionnel à la Convention des Nations Unies contre la criminalité transnationale organisée

Conclu à New York le 15 novembre 2000

Approuvé par l’Assemblée fédérale le 23 juin 20061

Instrument de ratification déposé par la Suisse le 27 octobre 2006

Entré en vigueur pour la Suisse le 26 novembre 2006

(Etat le 18 février 2021)

1 Art. 1, al. 1, let c, de l’AF du 23 juin 2006 (RO 2006 5859)

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.