Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Droit international 0.1 Droit international public général 0.14 Nationalité. Établissement et séjour

0.142.115.729 Abkommen vom 5. April 2018 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Mongolei über die Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt (mit Protokoll und Anhängen)

0.142.115.729 Accord du 5 avril 2018 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la Mongolie relatif à la réadmission des personnes en séjour irrégulier (avec prot. et annexes)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Rückübernahme eigener Staatsangehöriger

1)  Jede Vertragspartei rückübernimmt Personen in ihr Hoheitsgebiet, welche die geltenden Voraussetzungen für die Einreise und den Aufenthalt im Hoheitsgebiet der ersuchenden Vertragspartei nicht oder nicht mehr erfüllen, sofern nachgewiesen oder glaubhaft gemacht wird, dass diese Personen Staatsangehörige der ersuchten Vertragspartei sind.

2)  Jede Vertragspartei rückübernimmt ferner in ihr Hoheitsgebiet:

a)
minderjährige unverheiratete Kinder der in Absatz (1) genannten Personen, unabhängig von ihrem Geburtsort oder ihrer Staatsangehörigkeit, es sei denn, sie verfügen über ein eigenständiges Aufenthaltsrecht im Hoheitsgebiet der ersuchenden Vertragspartei;
b)
Ehegatten der in Absatz (1) genannten Personen, die eine andere Staatsangehörigkeit besitzen, vorausgesetzt, dass sie das Recht, in das Hoheitsgebiet der ersuchten Vertragspartei einzureisen und sich dort aufzuhalten, besitzen, oder dass sie dieses Recht erwerben, es sei denn, sie verfügen über ein eigenständiges Aufenthaltsrecht im Hoheitsgebiet der ersuchenden Vertragspartei.

3)  Jede Vertragspartei rückübernimmt auch Personen, welche die Voraussetzungen für die Einreise in das Hoheitsgebiet der ersuchenden Vertragspartei und den rechtmässigen Aufenthalt in diesem Hoheitsgebiet nicht oder nicht mehr erfüllen, denen die Staatsangehörigkeit von der ersuchten Vertragspartei aberkannt wurde oder die nach der Einreise in das Hoheitsgebiet der ersuchenden Vertragspartei die Staatsangehörigkeit der ersuchten Vertragspartei gemäss den nationalen Rechtsvorschriften dieses Staates aufgegeben haben, es sei denn, diesen Personen ist die Einbürgerung von der ersuchenden Vertragspartei zumindest zugesagt worden.

Art. 2 Réadmission de ses propres citoyens

1)  Chaque Partie contractante est tenue de réadmettre sur son territoire toute personne qui ne remplit pas ou plus les conditions d’entrée ou de séjour applicables sur le territoire de la Partie contractante requérante, pour autant qu’il soit établi ou raisonnablement présumé que cette personne possède la citoyenneté de la Partie contractante requise.

2)  Chaque Partie contractante réadmet également sur son territoire:

a)
tout enfant mineur non marié d’une personne visée au par. (1), quels que soient son lieu de naissance ou sa citoyenneté, excepté lorsqu’il dispose d’un droit de séjour autonome sur le territoire de la Partie contractante requérante;
b)
le conjoint étranger d’une personne visée au par. (1) qui a une autre citoyenneté, pour autant qu’il ait ou obtienne le droit d’entrer ou de séjourner sur le territoire de la Partie contractante requise, excepté lorsqu’il dispose d’un droit de séjour autonome sur le territoire de la Partie contractante requérante.

3)  Chaque Partie contractante réadmet aussi toute personne qui ne remplit pas ou plus les conditions légales d’entrée ou de séjour sur le territoire de la Partie contractante requérante, à laquelle la Partie contractante requise a retiré la citoyenneté ou qui a renoncé à la citoyenneté de la Partie contractante requise conformément à la législation nationale de cette dernière après son entrée sur le territoire de la Partie contractante requérante, à moins que cette personne n’ait reçu au minimum l’assurance d’obtenir sa naturalisation par la Partie contractante requérante.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.