Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.13 Eidgenossenschaft. Kantone. Nachbarstaaten
Droit international 0.1 Droit international public général 0.13 Confédération, cantons et États limitrophes

0.131.1 Europäisches Rahmenübereinkommen vom 21. Mai 1980 über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Gebietskörperschaften (mit Anlage)

0.131.1 Convention-cadre européenne du 21 mai 1980 sur la coopération transfrontalière des collectivités ou autorités territoriales (avec annexe)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

lvlu2/lvlu1/lvl1/lvl15/Art. 7

1.  Die Befugnisse der Kontrolle, Aufsicht oder Überwachung in Bezug auf die Vereinigung oder den Verband werden gemäss dem innerstaatlichen Recht von den zuständigen Behörden des Staates ausgeübt, in dem sich der Sitz befindet. Die Behörden sorgen auch für die Wahrung der Interessen der örtlichen Körperschaften, die anderen Staaten angehören.

2.  Die zuständigen Behörden der anderen Staaten haben ein Recht auf Unterrichtung über die Tätigkeit und die Beschlüsse der Vereinigung oder des Verbands und über die in Ausübung der Kontrolle, Aufsicht oder Überwachung getroffenen Massnahmen. Sie erhalten auf Antrag insbesondere die verabschiedeten Texte und Protokolle der Sitzungen der Organe der Vereinigung oder des Verbands, die Jahresabrechnungen sowie den Haushaltsvoranschlag, wenn es einen solchen gibt, sofern das innerstaatliche Recht ihre Mitteilung an die Kontroll‑, Aufsichts‑ oder Überwachungsbehörden vorschreibt. Sie können unmittelbar mit den Organen der Vereinigung oder des Verbands sowie mit den Kontroll‑, Aufsichts‑ oder Überwachungsbehörden in Verbindung treten, Stellungnahmen an sie richten und darum ersuchen, in bestimmten Fällen und Fragen unmittelbar konsultiert zu werden.

3.  Die zuständigen Behörden der anderen Staaten‑ haben ebenfalls das Recht, der Vereinigung oder dem Verband zu notifizieren, dass sie dagegen sind, dass die örtlichen Körperschaften in ihrem Zuständigkeitsbereich weiterhin an der Vereinigung oder dem Verband beteiligt sind. Diese gebührend begründete Notifikation wird als Ausschlussgrund betrachtet und als solcher in der Satzung aufgeführt. Die in den Absätzen 1 und 2 genannten Behörden haben auch das Recht, sich durch einen Delegierten bei den Führungsorganen der Vereinigung oder des Verbands vertreten zu lassen, wobei dieser Delegierte die Möglichkeit hat, an allen Sitzungen der genannten Organe teilzunehmen und ihre Tagesordnungen und Protokolle zu erhalten.

lvlu2/lvlu1/lvl1/lvl15/Art. 7

1.  Les pouvoirs de tutelle ou de contrôle sur l’association ou syndicat sont exercés, conformément au droit interne, par les autorités compétentes de l’Etat de son siège. Celles-ci veillent également à la sauvegarde des intérêts des collectivités locales relevant d’autres Etats.

2.  Les autorités compétentes des autres pays ont un droit d’information sur les activités et les décisions de l’association ou syndicat et les actes pris dans l’exercice de la tutelle ou du contrôle. Elles reçoivent notamment, à leur demande, les textes adoptés et les procès-verbaux des réunions des organes de l’association ou syndicat, les comptes annuels, ainsi que le projet de budget, s’il existe, dès lors que le droit interne prescrit leur communication aux autorités de tutelle ou de contrôle. Elles peuvent communiquer directement avec les organes de l’association ou syndicat ainsi qu’avec les autorités de tutelle ou de contrôle de celui-ci, leur adresser des observations et leur demander d’être consultées directement dans des cas et sur des questions déterminées.

3.  Les autorités compétentes des autres Etats auront également le droit de notifier à l’association ou au syndicat qu’elles s’opposeront à ce que les collectivités qui relèvent de leur compétence continuent à participer à l’association ou au syndicat. Cette notification dûment motivée sera tenue pour une cause d’exclusion et reprise comme telle dans les statuts. Les autorités visées aux par. 1 et 2 du présent article ont également le droit de se faire représenter par un délégué auprès des organes de gestion de l’association ou syndicat, ce délégué ayant la faculté d’assister à toutes les réunions desdits organes et d’en recevoir les ordres du jour et procès-verbaux.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.