Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.13 Eidgenossenschaft. Kantone. Nachbarstaaten
Droit international 0.1 Droit international public général 0.13 Confédération, cantons et États limitrophes

0.131.1 Europäisches Rahmenübereinkommen vom 21. Mai 1980 über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Gebietskörperschaften (mit Anlage)

0.131.1 Convention-cadre européenne du 21 mai 1980 sur la coopération transfrontalière des collectivités ou autorités territoriales (avec annexe)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

lvlu2/lvlu1/lvl1/lvl12/Art. 6

1.  Gegenstand der grenzüberschreitenden Abstimmung sind Fragen aus folgenden Bereichen35*:

Stadt‑ und Regionalentwicklung
Verkehrs‑ und Nachrichtenwesen (öffentliche Verkehrsmittel, Strassen und Autobahnen, gemeinsame Flughäfen, Wasserstrassen, Seehäfen usw.)
Energie (Kraftwerke, Versorgung mit Gas, Elektrizität, Wasser usw.)
Naturschutz (schutzbedürftige Stätten, Erholungsgebiete, Naturparks usw.)
Gewässerschutz (Bekämpfung der Verschmutzung, Bau von Kläranlagen usw.)
Immissionsschutz (Luftverschmutzung, Lärmbekämpfung, lärmfreie Zonen usw.)
Unterrichtswesen, Berufsausbildung und Forschung
öffentliches Gesundheitswesen (z. B. Benutzung eines Krankenhauses, das in einem der Gebiete liegt, durch die Einwohner des anderen Gebiets)
Kultur, Freizeit und Sport (Theater, Orchester, Sportzentren, Feriendörfer, Jugendhäuser usw.)
gegenseitige Hilfe im Unglücks‑ und Katastrophenfall (Brand, Überschwemmungen, Epidemien, Flugzeugunfälle, Erdbeben, Bergunfälle usw.)
Fremdenverkehr (gemeinsame Unternehmungen zur Förderung des Fremdenverkehrs)
Probleme, die sich durch Grenzgänger stellen (Verkehrsmittel, Unterbringung, soziale Sicherheit, Steuerfragen, Arbeitsplatzprobleme und Arbeitslosigkeit usw.)
wirtschaftliche Vorhaben (Industrieansiedlung usw.)
verschiedene Vorhaben (Müllbeseitigungsanlagen, Bau von Abwasserleitungen usw.)
Verbesserung der Agrarstruktur
soziale Infrastruktur.

2.  Die Vertragsparteien können durch einfachen Notenwechsel vereinbaren, diese Aufstellung zu ändern.

35* Diese Aufstellung soll nur als Anhaltspunkt dienen und muss an jeden Fall der Zusammenarbeit angepasst werden. Sie darf nicht so ausgelegt werden, als ändere sie die Zuständigkeiten der verschiedenen Gebietskörperschaften nach dem innerstaatlichen Recht. In der Kommission sind schliesslich sowohl die Zentralbehörden als auch die regionalen Behörden vertreten.

lvlu2/lvlu1/lvl1/lvl12/Art. 6

1.  Les questions qui font l’objet de la concertation transfrontalière sont celles qui se posent dans les matières suivantes7:

Développement urbain et régional;
Transports et communications (transports en commun, routes et autoroutes, aéroports communs, voies fluviales, ports maritimes, etc.);
Energie (centrales pour la production d’énergie, fournitures de gaz, électricité, eau, etc.);
Protection de la nature (sites à protéger, zones de récréation, parcs naturels, etc.);
Protection des eaux (lutte contre la pollution, construction de stations d’épuration, etc.);
Protection de l’air (pollution atmosphérique, lutte contre le bruit, zones de silence, etc.);
Enseignement, formation professionnelle et recherche;
Santé publique (par exemple, utilisation d’un centre de soins situé dans l’une des zones par les habitants de l’autre zone);
Culture, loisirs et sport (théâtres, orchestres, centres sportifs, colonies de vacances, maison des jeunes, etc.);
Entraide en cas de catastrophe (incendies, inondations, épidémies, accidents d’avion, tremblements de terre, accidents de montagne, etc.);
Tourisme (réalisations communes pour promouvoir le tourisme);
Problèmes posés par les travailleurs frontaliers (facilités de transport, de logement, sécurité sociale, questions fiscales, problèmes d’emploi et de chômage, etc.);
Projets d’activités économiques (projets d’implantations industrielles, etc.);
Projets divers (usine de traitement des déchets, construction d’égouts, etc.);
Amélioration de la structure agraire;
Infrastructure sociale.

2.  Les Parties pourront convenir par simple échange de notes de modifier cette liste.

7 Cette liste n’a qu’une valeur indicative et devra être adaptée à chaque cas de coopération. Elle ne peut être interprétée comme modifiant les compétences des différentes autorités territoriales d’après le droit interne. En effet, au sein de la Commission sont représentées aussi bien les autorités centrales que régionales.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.