Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 93 Industrie und Gewerbe
Internal Law 9 Economy - Technical cooperation 93 Industry and commerce

935.911 Verordnung vom 30. Januar 2019 über das Bergführerwesen und das Anbieten weiterer Risikoaktivitäten (Risikoaktivitätenverordnung)

935.911 Ordinance of 30 January 2019 on Mountain Guides and Organisers of other High-Risk Activities (High-Risk Activities Ordinance)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Schneesportlehrerinnen und Schneesportlehrer

1 Die Bewilligung für Schneesportlehrerinnen und Schneesportlehrer berechtigt zum Begleiten von Kundinnen und Kunden im Rahmen von Aktivitäten nach Artikel 3 Absatz 1 Buchstaben c–e, sofern:

a.
die Tour höchstens den folgenden Schwierigkeitsgraden entspricht:
1.
bei Skitouren: WS nach Anhang 2 Ziffer 2,
2.
bei Schneeschuhtouren: WT3 nach Anhang 2 Ziffer 3,
3.
bei Variantenabfahrten: S nach Anhang 2 Ziffer 2, sofern keine Absturzgefahr gegeben ist;
b.
keine Gletscher überquert werden;
c.
abgesehen von Schneesportgeräten, Fellen, Harscheisen und Schneeschuhen keine weiteren technischen Hilfsmittel wie Pickel, Steigeisen oder Seile verwendet werden müssen, um die Sicherheit der Kundinnen und Kunden zu gewährleisten.

2 Dem Abschluss als «Schneesportlehrerin mit eidgenössischem Fachausweis» oder «Schneesportlehrer mit eidgenössischem Fachausweis» gleichgestellt sind:

a.
altrechtliche Patente nach Anhang 4 Ziffer 3, sofern die Inhaberin oder der Inhaber die Aktivität regelmässig ausgeübt hat und eine ausreichende Weiterbildung nachweist;
b.
inländische Fähigkeitsausweise, die vom BASPO als gleichwertig anerkannt sind;
c.
ausländische Fähigkeitsausweise, die vom SBFI als gleichwertig anerkannt sind.

3 Schneesportlehrerinnen und Schneesportlehrer in Ausbildung dürfen unter direkter Aufsicht und Verantwortung einer Person mit einer Bewilligung für Aktivitäten nach Artikel 3 Absatz 1 Buchstaben c–e solche Aktivitäten durchführen, sofern dies für die Ausbildung erforderlich ist.

Art. 7 Snow sports instructors

1 Licensed snow sports instructors are authorised to accompany clients within the scope of the activities defined in Article 3 paragraph 1 letters ce on the following conditions:

a.
the tour corresponds at a maximum to the following difficulty levels:
1.
ski tours: «WS» as defined in Annex 2 section 2,
2.
snowshoe tours: «WT3» as defined in Annex 2 section 3,
3.
off-piste skiing: «S» as defined in Annex 2 section 2, provided there is no risk of falling;
b.
no glaciers are crossed;
c.
apart from snow sports equipment, skins, ski crampons and snowshoes, no other technical aids such as ice axes, crampons or ropes have to be used in order to ensure the safety of the clients.

2 The following are considered to be equivalent to a Snow Sports Instructor with Federal PET Diploma:

a.
licences issued under previous laws in accordance with Annex 4 section 3, if the holder can demonstrate that he or she has pursued the activity regularly and has completed sufficient further training;
b.
Swiss certificates of competence recognised by FOSPO as equivalent;
c.
foreign certificates of competence recognised by SERI as equivalent.

3 Trainee snow sports instructors may conduct these activities under the direct supervision and responsibility of a person licensed for the activities defined in Article 3 paragraph 1 letters ce if this is necessary for their further training.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.