Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Internal Law 8 Health - Employment - Social security 81 Health

814.501 Strahlenschutzverordnung vom 26. April 2017 (StSV)

814.501 Radiological Protection Ordinance of 26 April 2017 (RPO)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 64 Pflichten der Bewilligungsinhaberinnen und -inhaber oder der Luftfahrzeugbetreiberinnen und -betreiber bei der Personendosimetrie

1 Die Bewilligungsinhaberinnen und -inhaber oder beim Flugpersonal die Luftfahrzeugbetreiberinnen und -betreiber müssen die Strahlenexposition aller in ihrem Betrieb tätigen beruflich strahlenexponierten Personen von einer anerkannten Personendosimetriestelle ermitteln lassen. Eine rechnerische Ermittlung der Dosen nach Artikel 62 oder Triagemessungen zur Feststellung einer internen Strahlenexposition können sie auch selber durchführen.

2 Sie tragen die Kosten der Dosimetrie.

3 Sie müssen:

a.
die betroffenen Personen über die Ergebnisse der Dosimetrie informieren;
b.
ihnen eine schriftliche Zusammenfassung aller Dosen aushändigen:
1.
nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses,
2.
vor dem Einsatz in einem anderen Betrieb;
c.
der Suva die für die Durchführung der arbeitsmedizinischen Vorsorge notwendigen Betriebs-, Personen- und Dosimetriedaten zur Verfügung stellen;
d.
bei Erreichen einer Meldeschwelle nach Artikel 63 der Aufsichtsbehörde auf deren Verlangen eine Erklärung zur Ursache der Dosis abgeben; die Erklärung muss innert zweier Wochen schriftlich erfolgen;
e.
der von ihnen beauftragten Personendosimetriestelle für alle beruflich strahlenexponierten Personen in ihrem Betrieb die Daten nach Artikel 73 Absatz 1 Buchstaben a–e und g–i melden;
f.
die von beruflich strahlenexponierten Personen bei Auslandeinsätzen akkumulierten Dosen, die nicht von einer Schweizer Personendosimetriestelle ermittelt wurden, direkt dem zentralen Dosisregister melden; diese Meldung muss innert eines Monats nach Ablauf des Einsatzes in einer vom BAG vorgeschriebenen Form erfolgen.

Art. 64 Duties of licence holders or aircraft operators with regard to personal dosimetry

1 Licence holders, or, in the case of aircrew, aircraft operators, must have the radiation exposure of all occupationally exposed persons within the enterprise determined by an approved personal dosimetry service. They may also themselves determine doses by calculation as specified in Article 62 or carry out triage measurements to detect internal radiation exposure.

2 They shall bear the costs of dosimetry.

3 They must:

a.
inform the persons concerned of the results of dosimetry;
b.
furnish them with a written summary of all doses:
1.
upon termination of employment,
2.
prior to deployment at another enterprise;
c.
provide Suva with the operational, personal and dosimetry data required for preventive occupational medicine;
d.
when a reporting threshold as specified in Article 63 is reached, provide the supervisory authority, if so requested, with an explanation of the cause of the dose; the explanation must be provided in writing within two weeks;
e.
communicate to the appointed personal dosimetry service the data specified in Article 73 paragraph 1 letters a–e and g–i for all occupationally exposed persons within the enterprise;
f.
report directly to the Central Dose Registry doses accumulated by occupationally exposed persons working abroad which were not determined by a Swiss personal dosimetry service; the report must be submitted within a month after the end of the assignment in a form prescribed by the FOPH.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.