Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Internal Law 8 Health - Employment - Social security 81 Health

814.501 Strahlenschutzverordnung vom 26. April 2017 (StSV)

814.501 Radiological Protection Ordinance of 26 April 2017 (RPO)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 18 Bewilligungsdatenbank

1 Das BAG führt eine Datenbank über die nach dieser Verordnung erteilten Bewilligungen.

2 Die Datenbank hat zum Zweck:

a.
notwendige Informationen für die Erteilung von Bewilligungen bereitzustellen;
b.
die administrativen Abläufe bei der Erteilung von Bewilligungen zu vereinfachen;
c.
die Aufsichtstätigkeiten der zuständigen Behörden zu vereinfachen.

3 Folgende Daten, welche die Bewilligungsinhaberin oder den Bewilligungsinhaber betreffen, können in der Datenbank gespeichert werden:

a.
im Falle einer natürlichen Person: Namen, Vornamen, frühere Namen; im Falle einer juristischen Person: Firma der juristischen Person;
b.
Wohn- oder Geschäftsadresse;
c.
im Falle einer natürlichen Person: Funktion und akademischer Titel;
d.
Telefonnummern;
e.
Adressen für die elektronische Kommunikation;
f.
Betriebskategorie;
g.
Angaben nach Artikel 179 Absatz 3 zu den Strahlenschutz-Sachverständigen;
h.
Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) nach dem Bundesgesetz vom 18. Juni 201020 über die Unternehmens-Identifikationsnummer;
i.
Suva-Kundennummer.

4 Überdies können in der Datenbank technische Angaben über Strahlungsquellen gespeichert werden.

5 Es gelten folgende individuellen Zugriffsberechtigungen:

a.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Strahlenschutz des BAG, der zuständigen Facheinheit des ENSI sowie des Bereichs Physik der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Suva) sind berechtigt, die Daten in der Datenbank zu bearbeiten.
b.
Registrierte Bewilligungsinhaberinnen und -inhaber sind berechtigt, über einen elektronischen Zugriff ihre Bewilligungen und die in der Datenbank über sie gespeicherten Daten einzusehen sowie Mutationsanträge zu stellen.
c.
Die mit Wartungs-, Unterhalts- oder Programmieraufgaben betrauten Applikationsverantwortlichen erhalten Zugriff auf die Daten, soweit dies für die Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlich ist.

Art. 18 Licence database

1 The FOPH shall maintain a database concerning the licences granted under this Ordinance.

2 The purpose of the database is:

a.
to make available information required for the granting of licences;
b.
to simplify administrative procedures for the granting of licences;
c.
to facilitate the supervisory activities of the competent authorities.

The following data concerning the licence holder may be stored in the database:

a.
for a natural person: name, first name, former name; for a legal person: company name of the legal person;
b.
home or business address;
c.
for a natural person: function and academic title;
d.
telephone numbers;
e.
addresses for electronic communication;
f.
category of enterprise;
g.
the information specified in Article 179 paragraph 3 concerning the radiological protection experts;
h.
enterprise identification number (UID) in accordance with the Federal Act of 18 June 201020 on the Enterprise Identification Number;
i.
Swiss Accident Insurance Fund (Suva) customer number.

In addition, technical information on radiation sources may be stored in the database.

The following individual access rights apply:

a.
The staff of the FOPH Radiological Protection Division, the responsible ENSI unit and Suva Physics are entitled to process the data in the database.
b.
Registered licence holders are entitled, via electronic access, to view their licences and the data concerning them stored in the database, and to request amendments.
c.
The application managers responsible for maintenance or programming tasks obtain access to data insofar as this is required for the fulfilment of their duties.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.