Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Internal Law 8 Health - Employment - Social security 81 Health

814.201 Gewässerschutzverordnung vom 28. Oktober 1998 (GSchV)

814.201 Waters Protection Ordinance of 28 October 1998 (WPO)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 32 Bewilligungen für Anlagen und Tätigkeiten in den besonders gefährdeten Bereichen


1 …32

2 In den besonders gefährdeten Bereichen (Art. 29) ist eine Bewilligung nach Artikel 19 Absatz 2 GSchG insbesondere erforderlich für:33

a.
Untertagebauten;
b.
Anlagen, die Deckschichten oder Grundwasserstauer verletzen;
c.
Grundwassernutzungen (einschliesslich Nutzungen zu Heiz- und Kühlzwecken);
d.
dauernde Entwässerungen und Bewässerungen;
e.
Freilegungen des Grundwasserspiegels;
f.
Bohrungen;
g.34
Lageranlagen für flüssige Hofdünger und flüssiges Gärgut;
h.35
Lageranlagen für wassergefährdende Flüssigkeiten, die in kleinen Mengen Wasser verunreinigen können, mit einem Nutzvolumen von mehr als 2000 l je Lagerbehälter;
i.36
Lageranlagen für wassergefährdende Flüssigkeiten in Grundwasserschutzzonen und -arealen mit einem Nutzvolumen von mehr als 450 l;
j.37
Umschlagplätze für wassergefährdende Flüssigkeiten.

3 Ist eine Bewilligung erforderlich, müssen die Gesuchsteller nachweisen, dass die Anforderungen zum Schutze der Gewässer erfüllt sind, und die dafür notwendigen Unterlagen (gegebenenfalls hydrogeologische Abklärungen) beibringen.

4 Die Behörde erteilt eine Bewilligung, wenn mit Auflagen und Bedingungen ein ausreichender Schutz der Gewässer gewährleistet werden kann; sie legt dabei auch die Anforderungen an die Stilllegung der Anlagen fest.

32 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 18. Okt. 2006, mit Wirkung seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 4291).

33 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 18. Okt. 2006, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 4291).

34 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 18. Okt. 2006 (AS 2006 4291). Fassung gemäss Anhang 9 Ziff. 2 der Direktzahlungsverordnung vom 23. Okt. 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 4145).

35 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 18. Okt. 2006, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 4291).

36 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 18. Okt. 2006, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 4291).

37 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 18. Okt. 2006, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 4291).

Art. 32 Authorisations for installations and activities in areas particularly at risk

1 ...32

2 In the areas particularly at risk (Art. 29) an authorisation is especially required for:33

a.
underground buildings;
b.
installations which damage protective layers or aquicludes;
c.
using the groundwater (including use for heating or cooling purposes);
d.
permanent drainage and irrigation;
e.
exposure of the groundwater table;
f.
drillings;
g.34
storage installations for liquid manure and liquid digestate;
h.35
storage installations for liquids that may pollute waters already in small quantities and with a usable volume of more than 2000 l per storage tank;
i.36
storage installations for liquids that may pollute waters in groundwater protection zones and areas with a usable volume of more than 450 l;
j.37
transhipment areas for liquids which may pollute waters.

3 If authorisation is required, the applicant must prove that the requirements for protection of waters are fulfilled and provide the documents necessary for this (if necessary hydro-geological investigations).

4 The authorities shall grant an authorisation if adequate protection of waters can be guaranteed subject to conditions and requirements. It shall also lay down requirements for decommissioning the installations.

32 Repealed by No I of the O of 18 Oct. 2006, with effect from 1 Jan. 2007 (AS 2006 4291).

33 Amended by No I of the O of 18 Oct. 2006, in force since 1 Jan. 2007 (AS 2006 4291).

34 Inserted by No I of the O of 18 Oct. 2006 (AS 2006 4291). Amended by Annex 9 No 2 of the Direct Payments Ordinance of 23 Oct. 2013, in force since 1 Jan. 2014 (AS 2013 4145).

35 Inserted by No I of the O of 18 Oct. 2006, in force since 1 Jan. 2007 (AS 2006 4291).

36 Inserted by No I of the O of 18 Oct. 2006, in force since 1 Jan. 2007 (AS 2006 4291).

37 Inserted by No I of the O of 18 Oct. 2006, in force since 1 Jan. 2007 (AS 2006 4291).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.