Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Internal Law 8 Health - Employment - Social security 81 Health

814.201 Gewässerschutzverordnung vom 28. Oktober 1998 (GSchV)

814.201 Waters Protection Ordinance of 28 October 1998 (WPO)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 25 Ausnahmen von den Anforderungen an die Nutzfläche

1 Betriebe mit Geflügel oder Pferdehaltung sowie Betriebe, die Aufgaben im öffentlichen Interesse erfüllen, müssen nicht über eine eigene oder gepachtete Nutzfläche verfügen, auf der mindestens die Hälfte des im Betrieb anfallenden Hofdüngers verwertet werden kann, wenn die Verwertung des Hofdüngers durch eine Organisation oder einen anderen Betrieb sichergestellt ist.20

2 …21

3 Betriebe, die Aufgaben im öffentlichen Interesse erfüllen (Art. 14 Abs. 7 Bst. b GSchG), sind:

a.
Betriebe, die Versuchs-, Forschungs- oder Entwicklungszwecken dienen (Forschungsanstalten, Betriebe von Hochschulinstituten, Leistungsprüfungsanstalten, Besamungsstationen usw.);
b.22
Betriebe mit Schweinehaltung, die mindestens 25 Prozent des Energiebedarfs der Schweine mit Nebenprodukten aus der Milchverarbeitung decken;
c.23
Betriebe mit Schweinehaltung, die mindestens 40 Prozent des Energiebedarfs der Schweine mit Nahrungsmittelnebenprodukten decken, die nicht aus der Milchverarbeitung stammen;
d.24
Betriebe mit Schweinehaltung, die mindestens 40 Prozent des Energiebedarfs der Schweine sowohl mit Nebenprodukten aus der Milchverarbeitung als auch mit solchen, die nicht aus der Milchverarbeitung stammen, decken.

4 Bei Betrieben mit gemischter Nutztierhaltung gilt die Ausnahme nach Absatz 1 nur für denjenigen Teil der Nutztierhaltung, welcher die Voraussetzung für die Gewährung einer Ausnahme erfüllt.25

5 Die kantonale Behörde gewährt Ausnahmen nach Absatz 1 jeweils für eine Dauer von höchstens fünf Jahren.26

20 Fassung gemäss Anhang 9 Ziff. 2 der Direktzahlungsverordnung vom 23. Okt. 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 4145).

21 Aufgehoben durch Anhang 9 Ziff. 2 der Direktzahlungsverordnung vom 23. Okt. 2013, mit Wirkung seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 4145).

22 Fassung gemäss Ziff. II der V vom 27. Okt. 2010, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 5881). Siehe auch die UeB der Änd. am Schluss dieses Textes.

23 Fassung gemäss Ziff. III der V vom 25. Mai 2011, in Kraft seit 1. Juli 2011 (AS 2011 2407).

24 Eingefügt durch Ziff. III der V vom 25. Mai 2011, in Kraft seit 1. Juli 2011 (AS 2011 2407). Siehe auch die UeB der Änd. am Schluss dieses Textes.

25 Fassung gemäss Anhang 9 Ziff. 2 der Direktzahlungsverordnung vom 23. Okt. 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 4145).

26 Fassung gemäss Anhang 9 Ziff. 2 der Direktzahlungsverordnung vom 23. Okt. 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 4145).

Art. 25 Exceptions to the requirements relating to agricultural land

1 Farms that keep poultry or horses and farms serving the public interest need not have their own or leased agricultural land on which at least half of the farm manure accumulating in the enterprise can be used if it is guaranteed that the farm manure will be used by an organisation or another farm.20

2 ...21

3 Farms serving the public interest (Art. 14 para. 7 let. b WPA) are:

a.
farms that serve experimental, research or development purposes (research institutes, university farms, performance testing institutions, insemination stations, etc.);
b.22
pig farms that cover at least 25 per cent of the energy needs of pigs with food by-products that come from milk processing;
c.23
pig farms that cover at least 40 per cent of the energy needs of pigs with food by-products that do not come from milk processing;
d. 24
pig breeding enterprises that cover at least 40 per cent of the energy needs of pigs with food by-products that come both from milk processing and not from milk processing.

4 In mixed animal husbandry farms, the exception under paragraph 1 applies only to that part of the animal husbandry that fulfils conditions for granting an exception.25

5 The cantonal authorities shall in each case grant an exception under paragraph 1 for a duration of five years at most.26

20 Amended by Annex 9 No 2 of the Direct Payments Ordinance of 23 Oct. 2013, in force since 1 Jan. 2014 (AS 2013 4145).

21 Repealed by Annex 9 No 2 of the Direct Payments Ordinance of 23 Oct. 2013, with effect from 1 Jan. 2014 (AS 2013 4145).

22 Amended by No II of the O of 27 Oct. 2010, in force since 1 Jan. 2011 (AS 2010 5881). See also the Transitional Provision to this amendment at the end of the text.

23 Amended by No III of the O of 25 May 2011, in force since 1 July 2011 (AS 2011 2407).

24 Inserted by No III of the O of 25 May 2011, in force since 1 July 2011 (AS 2011 2407). See also the Transitional Provision to this amendment at the end of the text.

25 Amended by Annex 9 No 2 of the Direct Payments Ordinance of 23 Oct. 2013, in force since 1 Jan. 2014 (AS 2013 4145).

26 Amended by Annex 9 No 2 of the Direct Payments Ordinance of 23 Oct. 2013, in force since 1 Jan. 2014 (AS 2013 4145).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.