Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Internal Law 8 Health - Employment - Social security 81 Health

814.20 Bundesgesetz vom 24. Januar 1991 über den Schutz der Gewässer (Gewässerschutzgesetz, GSchG)

814.20 Federal Act of 24 January 1991 on the Protection of Waters (Waters Protection Act, WPA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 39a Schwall und Sunk

1 Kurzfristige künstliche Änderungen des Wasserabflusses in einem Gewässer (Schwall und Sunk), welche die einheimischen Tiere und Pflanzen sowie deren Lebensräume wesentlich beeinträchtigen, müssen von den Inhabern von Wasserkraftwerken mit baulichen Massnahmen verhindert oder beseitigt werden. Auf Antrag des Inhabers eines Wasserkraftwerks kann die Behörde anstelle von baulichen Massnahmen betriebliche anordnen.

2 Die Massnahmen richten sich nach:

a.
dem Grad der Beeinträchtigungen des Gewässers;
b.
dem ökologischen Potenzial des Gewässers;
c.
der Verhältnismässigkeit des Aufwandes;
d.
den Interessen des Hochwasserschutzes;
e.
den energiepolitischen Zielen zur Förderung erneuerbarer Energien.

3 Im Einzugsgebiet des betroffenen Gewässers sind die Massnahmen nach Anhörung der Inhaber der betroffenen Wasserkraftwerke aufeinander abzustimmen.

4 Ausgleichbecken, die in Anwendung von Absatz 1 erstellt werden, dürfen zur Pumpspeicherung genutzt werden, ohne dass eine Konzessionsänderung erforderlich ist.

36 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 11. Dez. 2009 (Renaturierung), in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 4285; BBl 2008 8043 8079).

Art. 39a Hydropeaking

1 Those responsible for hydropower plants must prevent or eliminate by means of civil engineering measures short-term artificial changes in the water flow on a body of water (hydropeaking) that cause serious harm to the indigenous flora and fauna as well as their habitats. At the request of the person responsible for a hydropower plant, the authority may order operational instead of civil engineering measures.

2 The measures are determined by:

a.
the degree of harm caused to the body of water;
b.
the ecological potential of the body of water;
c.
the proportionality of the cost;
d.
the interests of flood protection;
e.
the energy policy goals relating to the promotion of renewable energy sources.

3 Within the catchment area of the body of water concerned, the measures must be coordinated with each other after hearing the persons responsible for the hydropower plants concerned.

4 Retention basins constructed in application of paragraph 1 may be used for pumped storage without modification of the licence.

36 Inserted by No I of the FA of 11 Dec. 2009 (Restoration), in force since 1 Jan. 2011 (AS 2010 4285; BBl 2008 8043 8079).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.