Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Internal Law 4 Education - Science - Culture 41 Schools

412.10 Bundesgesetz vom 13. Dezember 2002 über die Berufsbildung (Berufsbildungsgesetz, BBG)

412.10 Federal Act of 13 December 2002 on Vocational and Professional Education and Training (Vocational and Professional Education and Training Act, VPETA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 60

1 Zur Förderung der Berufsbildung können Organisationen der Arbeitswelt, die für Bildung und Weiterbildung sowie Prüfungen zuständig sind, eigene Berufsbildungsfonds schaffen und äufnen.

2 Die Organisationen umschreiben den Förderungszweck ihres Berufsbildungsfonds. Insbesondere sollen sie die Betriebe in ihrer Branche in der berufsspezifischen Bildung unterstützen.25

3 Der Bundesrat kann auf Antrag der zuständigen Organisation deren Berufsbildungsfonds für alle Betriebe der Branche verbindlich erklären und diese zur Entrichtung von Bildungsbeiträgen verpflichten. Dabei gelten sinngemäss die Bestimmungen des Bundesgesetzes vom 28. September 195626 über die Allgemeinverbindlicherklärung von Gesamtarbeitsverträgen.

4 Voraussetzung für die Verbindlicherklärung ist, dass:

a.
sich mindestens 30 Prozent der Betriebe mit mindestens 30 Prozent der Arbeitnehmenden und der Lernenden dieser Branche bereits finanziell am Bildungsfonds beteiligen;
b.
die Organisation über eine eigene Bildungsinstitution verfügt;
c.
die Beiträge ausschliesslich für die branchentypischen Berufe erhoben werden;
d.
die Beiträge für Massnahmen in der Berufsbildung eingesetzt werden, die allen Betrieben zugute kommen.

5 Die Bildungsbeiträge richten sich in Art und Höhe nach dem für die Kosten der Berufsbildung bestimmten Beitrag der Mitglieder der entsprechenden Organisation. Der Bundesrat legt die maximale Höhe fest; dabei kann er die Höchstbeträge nach Branchen differenzieren.

6 Betriebe, die sich bereits mittels Verbandsbeitrag an der Berufsbildung beteiligen, in einen Berufsbildungsfonds einbezahlen oder sonst nachweisbar angemessene Bildungs- oder Weiterbildungsleistungen erbringen, dürfen nicht zu weiteren Zahlungen in allgemein verbindlich erklärte Bildungsfonds verpflichtet werden.

7 Das SBFI führt die Aufsicht über die allgemein verbindlich erklärten Fonds. Die Details über Rechnungslegung und Revision werden in der Verordnung geregelt.

25 Fassung des zweiten Satzes gemäss Anhang Ziff. 13 des BG vom 20. Juni 2014 über die Weiterbildung, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 689; BBl 2013 3729).

26 SR 221.215.311

Art. 60

1 In order to promote the VPET system, professional organisations responsible for organising VET, professional education, job-related CET and corresponding examinations may create and maintain their own VPET funds.

2 The professional organisations shall describe the purpose of their VPET fund. Specifically, the fund should be used to fund the activities of companies in their branch that carry out training activities for specific fields of activity.25

3 At the request of corresponding professional organisation, the Federal Council may declare the professional organisation’s VPET fund mandatory for all companies within the given economic branch and require that each company contribute to the fund. By analogy, the provisions of the Federal Act of 28 September 195626 on the Declaration of General Application of Collective Employment Agreements also apply.

4 In order for a fund to qualify as mandatory, the following conditions must be met:

a.
at least 30% of all of the companies representing 30% of all employees and learners in the given economic branch already contribute to the VPET fund;
b.
the professional organisation has its own training institution;
c.
funds shall only be used for the occupations within the given economic branch;
d.
funds shall be used for VET and professional education initiatives that benefit all of the companies within the given economic branch.

5 The form and amount of contributions to the VPET fund shall depend on the amount of funding that the members of the corresponding professional organisation contribute to cover VPET costs. The Federal Council shall establish the maximum amount for contributions; this maximum amount may vary from one economic branch to another.

6 Companies whose contribution to VPET costs is already included in their membership fees to the professional organisation or companies that are able to demonstrate that they already provide commensurate VET, professional education and/or job-related CET courses, shall not be required to make payments into the VPET fund that has been declared mandatory for all other companies within the given economic branch.

7 SERI shall be responsible for overall supervision of mandatory VPET funds. SERI shall issue an ordinance to regulate the accounting and auditing aspects of such funds.

25 Second sentence amended by Annex No 13 of the FA of 20 June 2014 on Continuing Education and Training, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 689; BBl 2013 3729).

26 SR 221.215.311

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.