Fichier unique

Art. 1
Art. 2
Art. 3
Art. 4
Art. 5
Art. 6
Art. 7
Art. 8
Art. 9

Les deux Gouvernements se notifieront par la voie diplomatique l’accomplissement des conditions requises pour la conclusion et la mise en vigueur de l’Accord. Le présent Accord entrera en vigueur 30 jours après la date de la réception de la seconde notification.

L’Accord restera valable pour une durée de cinq ans. A moins d’être dénoncé par écrit au moins trois mois avant son expiration, le présent accord sera considéré comme renouvelé par tacite reconduction chaque fois pour une nouvelle année.

Fait à Bucarest, le 13 décembre 1972, en deux exemplaires originaux, chacun en langue française et en langue roumaine, les deux textes faisant également foi.

Pour le Conseil fédéral suisse.

Raymond Probst

Pour le Gouvernement de la République Socialiste de Roumanie:

Constantin Stanciu


  Protocole concernant le règlement des paiements

Art. 1

Etant donné que l’Accord du 3 août 19511 concernant l’échange des marchandises et le règlement des paiements est abrogé avec effet au jour de l’entrée en vigueur de l’Accord économique, signé ce jour, et que, dès lors, les paiements réciproques seront effectués en francs suisses ou en autres devises convertibles, les deux Gouvernements déclarent que les transferts, quelle que soit leur nature, ne seront en aucun cas soumis à un régime moins favorable que celui existant au moment de l’abrogation dudit accord.


1 RO 1951 827

Art. 2

L’abrogation de l’accord mentionnée à l’article premier et du protocole de liquidation y annexé n’affecte pas l’état des créances mentionnées dans ce protocole de liquidation. Elle n’a d’influence, ni sur l’effet libératoire résultant pour les débiteurs roumains du versement de la somme de 5 millions de francs, ni sur la réglementation concernant les relations de cours y prévus. Les dispositions prévues dans le deuxième alinéa de l’art. 4 dudit Protocole continuent d’être applicables.

Art. 3
Fichier unique

Art. 1
Art. 2
Art. 3
Art. 4
Art. 5
Art. 6
Art. 7
Art. 8
Art. 9

Die beiden Regierungen werden sich gegenseitig auf dem diplomatischen Wege die Erfüllung der für den Abschluss und das Inkrafttreten des Abkommens erforderlichen Voraussetzungen notifizieren. Das Abkommen tritt 30 Tage nach Erhalt der zweiten Notifikation in Kraft.

Das Abkommen bleibt für die Dauer von fünf Jahren gültig. Es bleibt jeweils für ein weiteres Jahr in Kraft, wenn es nicht von einer Vertragspartei wenigstens drei Monate vor Ablauf seiner Laufzeit schriftlich gekündigt wird.

Geschehen in Bukarest, am 13. Dezember 1972, in zwei Originalexemplaren, jedes in französischer und rumänischer Sprache, wobei beide Texte massgebend sind.

Für den Schweizerischen Bundesrat:

Raymond Probst

Für die Regierung der Sozialistischen Republik Rumänien:

Constantin Stanciu


  Protokoll betreffend den Zahlungsverkehr

Art. 1

Im Hinblick darauf, dass das Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Rumänischen Volksrepublik vom 3. August 19511 betreffend den Warenaustausch und den Zahlungsverkehr am Tage des Inkrafttretens des heute unterzeichneten Abkommens über den Wirtschaftsverkehr aufgehoben wird und der gegenseitige Zahlungsverkehr sich in der Folge in Schweizerfranken oder andern frei konvertierbaren Währungen abwickelt, erklären die beiden Regierungen, dass sie die Zahlungen irgendwelcher Art keinesfalls einer ungünstigeren Regelung als der bei der Aufhebung des vorerwähnten Abkommens geltenden unterwerfen werden.


1 [AS 1951 825]

Art. 2

Die Aufhebung des in Artikel 1 aufgeführten Abkommens sowie des zugehörigen Liquidationsprotokolls berührt den Stand der in diesem Protokoll aufgeführten Forderungen nicht. Die Aufhebung hat weder auf die sich auf Grund der Zahlung von 5 Millionen Franken ergebende Befreiung der rumänischen Schuldner noch auf das im Liquidationsprotokoll geregelte Kursverhältnis Einfluss. Die in Artikel 4 Absatz 2 des erwähnten Protokolls vorgesehenen Bestimmungen bleiben anwendbar.

Art. 3
Ceci n'est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei. Publikationsverordnung, PublV.
Droit-bilingue.ch (2009-2021) - A propos
Page générée le: 2021-01-19T08:21:03
A partir de: http://www.admin.ch/opc/fr/classified-compilation/19720342/index.html
Script écrit en Powered by Perl