Den Eigentümern des auf Grund der Grenzbereinigung unter schweizerische Gebietshoheit gestellten Teiles des Val di Lei wird die freie und unbehinderte Ausübung ihrer Eigentumsrechte auf diesem Gebiet nach den Bestimmungen der schweizerischen Gesetzgebung zugesichert.
Die im letzten Absatz des Abschnittes I des Zusatzprotokolls zur Vereinbarung vom 18. Juni 19491 zwischen der Schweiz und Italien über die Verleihung der Wasserkräfte des Reno di Lei enthaltene Klausel findet auch Anwendung auf den Durchgang von Personen und Tieren über die zu errichtende Talsperre.
1 SR 0.721.809.454.2
Das vorliegende Abkommen soll ratifiziert und die Ratifikationsurkunden sollen in Rom ausgetauscht werden. Es tritt am Tage des Austausches der Ratifikationsurkunden in Kraft.
Zu Urkunde dessen haben die Bevollmächtigten der beiden Staaten das vorliegende Abkommen unterzeichnet und mit dem Siegel versehen.
Gegeben in Bern am 25. November 1952, in zwei Originalen in französischer Sprache.
Für die Schweizerische Eidgenossenschaft: Max Petitpierre | Für die Italienische Republik: Egidio Reale |
Il est entendu que les propriétaires de la partie du territoire du Val di Lei placée sous la souveraineté suisse par suite de la rectification de la frontière conserveront librement et intégralement l’exercice du droit de propriété sur ce territoire conformément à la législation suisse.
La clause prévue au dernier alinéa du point 1 du protocole additionnel à l’accord du 18 juin 19491 entre la Suisse et l’Italie concernant la concession des forces hydrauliques du Reno di Lei est également applicable au transit des personnes et des animaux sur le barrage qui sera construit.
1 RO 0.721.809.454.2
La présente convention sera ratifiée et les instruments de ratification seront échangés à Rome. Elle entrera en vigueur le jour de l’échange des instruments de ratification.
En foi de quoi, les plénipotentiaires des deux Etats ont signé la présente convention et y ont apposé leur cachet.
Fait à Berne, le 25 novembre 1952, en deux exemplaires originaux en langue française.
Pour la Confédération Suisse: Max Petitpierre | Pour la République Italienne: Egidio Reale |