Index Fichier unique

Art. 36c1I. Aerodromi / 2. Esercizio / c. Regolamento d’esercizio
Art. 36e1I. Aerodromi / 2a. Indennità per l’eccessiva esposizione al rumore dovuta all’esercizio di aeroporti

Art. 36d1I. Aerodromi / 2. Esercizio / d. Modifiche rilevanti del regolamento d’esercizio

d. Modifiche rilevanti del regolamento d’esercizio

1 L’UFAC trasmette ai Cantoni interessati le domande di modifica del regolamento d’esercizio con effetti sostanziali sull’esposizione al rumore, invitandoli a esprimere il loro parere entro tre mesi. In casi motivati tale termine può eccezionalmente essere ridotto o prorogato.2

2 La domanda deve essere pubblicata negli organi ufficiali di pubblicazione dei Cantoni e dei Comuni interessati e depositata pubblicamente durante 30 giorni.

3 La procedura di eliminazione delle divaergenze nell’Amministrazione federale è disciplinata dall’articolo 62b della legge federale del 21 marzo 19973 sull’organizzazione del Governo e dell’Amministrazione.

4 Chi ha qualità di parte secondo le prescrizioni della legge federale del 20 dicembre 19684 sulla procedura amministrativa può, durante il termine di deposito dei piani, fare opposizione presso l’UFAC. Se non fa opposizione, è escluso dal seguito della procedura.

5 I Comuni salvaguardano i loro interessi mediante opposizione.


1 Introdotto dal n. I 13 della LF del 18 giu. 1999 sul coordinamento e la semplificazione delle procedure d’approvazione dei piani, in vigore dal 1° gen. 2000 (RU 1999 3071; FF 1998 2029).
2 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 1° ott. 2010, in vigore dal 1° apr. 2011 (RU 2011 1119; FF 2009 4263).
3 RS 172.010
4 RS 172.021

Index Fichier unique

Art. 36c1I. Flugplätze / 2. Betrieb / c. Betriebsreglement
Art. 36e1I. Flugplätze / 2a. Entschädigung wegen übermässiger Lärmbelastung durch den Betrieb von Flughäfen

Art. 36d1I. Flugplätze / 2. Betrieb / d. Wesentliche Änderungen des Betriebsreglements

d. Wesentliche Änderungen des Betriebsreglements

1 Das BAZL übermittelt Gesuche um Änderungen des Betriebsreglements, die wesentliche Auswirkungen auf die Fluglärmbelastung haben, den betroffenen Kantonen und lädt sie ein, innerhalb von drei Monaten dazu Stellung zu nehmen. Es kann die Frist in begründeten Fällen ausnahmsweise verkürzen oder verlängern.2

2 Die Gesuche sind in den amtlichen Publikationsorganen der betroffenen Kantone und Gemeinden zu publizieren und während 30 Tagen öffentlich aufzulegen.

3 Das Bereinigungsverfahren in der Bundesverwaltung richtet sich nach Artikel 62b des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes vom 21. März 19973.

4 Wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes vom 20. Dezember 19684 Partei ist, kann während der Auflagefrist beim BAZL Einsprache erheben. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.

5 Die betroffenen Gemeinden wahren ihre Interessen mit Einsprache.


1 Eingefügt durch Ziff. I 13 des BG vom 18. Juni 1999 über die Koordination und Vereinfachung von Entscheidverfahren, in Kraft seit 1. Jan. 2000 (AS 1999 3071; BBl 1998 2591).
2 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 1. Okt. 2010, in Kraft seit 1. April 2011 (AS 2011 1119; BBl 2009 4915).
3 SR 172.010
4 SR 172.021

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei. Publikationsverordnung, PublV.
Droit-bilingue.ch (2009-2021) - A propos
Page générée le: 2021-01-17T20:38:08
A partir de: http://www.admin.ch/opc/it/classified-compilation/19480335/index.html
Script écrit en Powered by Perl