Traduction1
Le Conseil fédéral suisse, et Sa Majesté le Roi d’Italie et d’Albanie, Empereur d’Ethiopie,
considérant que l’accord conclu en premier lieu à Berne le 1er juillet 19182 touchant la convention principale du Gothard du 13 octobre 19093 successivement prorogé par renouvellements dont le dernier porte la date du 9 avril 19354 échoit le 1er mai 1940, sont convenus de ce qui suit:
Par dérogation partielle et temporaire aux dispositions de l’article 10 de la convention principale du Gothard du 13 octobre 1909 précitée concernant les tarifs pour le transport des voyageurs et des bagages, le gouvernement italien consent à ce que l’application au chemin de fer du Gothard des taxes et surtaxes internes suisses soit prorogée jusqu’au 1er mai 1945 et, de son côté, le gouvernement fédéral suisse s’engage à ne pas augmenter sur ladite ligne du Gothard les prix de transport actuellement existants et même à les réduire peu à peu au fur et à mesure des réductions qui, durant la même période, viendraient à être apportées aux prix de transport du reste du réseau suisse.
Les dispositions ci-dessus ont un caractère exceptionnel, étant entendu qu’à l’échéance du terme sus-indiqué (1er mai 1945), les dispositions de la convention principale reprendront plein effet5.
Fait à Rome, en double exemplaire, le 30 avril 1940.
Au nom du Au nom de Sa Majesté | |
Conseil fédéral suisse: le Roi d’Italie et d’Albanie, | |
empereur d’Ethiopie: |
Paul Ruegger Ciano |
1 Le texte original est publié, sous le même chiffre, dans l’édition italienne du présent recueil.2 [RO 34 770]3 RS 0.742.140.114 [RO 51 324]5 Par suite des circonstances spéciales d’après guerre, le présent accord ne peut être prorogé, mais il est resté tacitement en vigueur, de sorte que les tarifs internes suisses sont appliqués encore aujourd’hui.
Übersetzung1
Der Schweizerische Bundesrat und Seine Majestät der König von Italien und Albanien, Kaiser von Äthiopien,
in Anbetracht dessen, dass das hinsichtlich der Hauptkonvention vom 13. Oktober 19092 über den Gotthard zum erstenmal in Bern am 1. Juli 19183 geschlossene, fortlaufend durch Erneuerung, zum letztenmal am 9. April 19354 verlängerte Abkommen, am 1. Mai 1940 abläuft, sind über nachstehendes übereingekommen:
in teilweiser und vorübergehender Abweichung von den Bestimmungen des Artikels 10 der genannten Hauptkonvention vom 13. Oktober 1909 über den Gotthard betreffend die Tarife für die Beförderung von Reisenden und Gepäck, erklärt sich Italien damit einverstanden, dass die Anwendung der internen schweizerischen Taxen und Zuschläge auf die Gotthardbahn bis zum 1. Mai 1945 verlängert wird, während sich die schweizerische Bundesregierung ihrerseits dazu verpflichtet, auf der erwähnten Gotthardlinie keine Erhöhung der gegenwärtigen Transportgebühren eintreten zu lassen und dieselben vielmehr nach und nach, in Übereinstimmung mit etwaigen während der nämlichen Zeitspanne auf dem übrigen schweizerischen Eisenbahnnetz eingeführten Reduktionen, herabzusetzen.
Die vorstehenden Bestimmungen haben einen Ausnahmecharakter, wobei wohl verstanden bleibt, dass bei Ablauf der angegebenen Frist (1. Mai 1945) die Bestimmungen der Hauptkonvention wieder volle Wirksamkeit besitzen werden5.
Getätigt in Rom, in doppelter Ausfertigung, am 30. April 1940.
Im Namen Im Namen seiner Majestät des | |
des Schweizerischen Bundesrates: Königes von Italien und Albanien, | |
Kaiser von Äthiopien: |
Paul Rüegger Ciano |
1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der italienischen Ausgabe dieser Sammlung.2 SR 0.742.140.113 [AS 34 755]4 [AS 51 314]5 Da infolge der besonderen Umstände der Nachkriegszeit eine Erneuerung des Abk. nicht möglich war, blieb dieses stillschweigend weiterhin in Kraft, so dass auch heute noch die inländischen schweizerischen Tarife Anwendung finden.