Index

0.142.114.546

Scambio di note del 27/31 maggio 1926 per il riconoscimento reciproco in Svizzera e in Italia di certi diplomi di capomastro

Entrato in vigore il 31 maggio 1926

In data 27 e 31 maggio 1926 sono state scambiate tra la Legazione di Svizzera a Roma e il Ministero degli affari esteri d’Italia le note verbali seguenti, relative al riconoscimento reciproco in Svizzera e in Italia dei diplomi di capomastro della Scuola capimastri di Lugano e di perito edile dell’Istituto edile di Milano, per l’esercizio della professione di capomastro nei due Paesi:

  Nota italiana

Testo originale

La Legazione di Svizzera ha voluto autorevolmente manifestare il desiderio espresso dal Governo Federale, affinchè fosse riconosciuta, agli effetti dell’esercizio professionale in Italia, l’equipollenza tra il diploma di capomastro, rilasciato dalla Scuola capimastri dì Lugano e il diploma di perito edile, rilasciato dall’Istituto edile di Milano.

A tale riguardo, il R. Ministero degli Affari Esteri ha l’onore di far conoscere alla Legazione di Svizzera che il Regio Governo aderisce di buon grado alla proposta restando bene inteso che, reciprocamente, il Governo Federale, a sua volta, riconoscerà, agli effetti dell’esercizio professionale in Svizzera, l’equipollenza tra il diploma di perito edile, rilasciato dall’Istituto edile di Milano, e il diploma di capomastro, rilasciato dalla Scuola capimastri di Lugano.

Tale accordo si considererà perfetto, salve le formalità di pubblicazione previste dalle leggi dei rispettivi Paesi, se la Legazione stessa si compiacerà di confermare, con una analoga e cortese Sua nota, il contenuto della presente.

  Nota svizzera

Traduzione1

Con nota verbale del 27 maggio 1926, il Ministero Reale degli Affari Esteri ha avuto la cortesia di far sapere alla Legazione di Svizzera che esso accoglieva favorevolmente la richiesta presentatagli con nota verbale dell’8 ottobre 1925, intesa ad ottenere il riconoscimento reciproco in Italia e in Svizzera dei diplomi di capomastro della Scuola capimastri di Lugano e di perito edile dell’Istituto edile di Milano, per l’esercizio della professione di capomastro nei due Paesi.

La Legazione di Svizzera è incaricata ed ha l’onore di ringraziare vivamente il Ministero Reale di questa cortese comunicazione e di fargli sapere che le autorità federali competenti hanno preso atto che il Governo Reale considera come cosa intesa che il Governo della Confederazione riconoscerà, a sua volta, per misura di reciprocità, gli effetti derivanti dall’equipollenza dei due diplomi in discorso per l’esercizio della professione di capomastro in Svizzera.


CS 11 672


1 Il testo originale è pubblicato sotto lo stesso numero nell’ediz. franc. della presente Raccolta.


Index

0.142.114.546

Notenaustausch vom 27./31. Mai 1926 zwischen der Schweiz und Italien betreffend die gegenseitige Anerkennung gewisser Maurermeisterdiplome

In Kraft getreten am 31. Mai 1926

Am 27. und 31. Mai 1926 sind zwischen der Schweizerischen Gesandtschaft in Rom und dem Italienischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten folgende Verbalnoten ausgetauscht worden, durch welche die Diplome eines Maurermeisters («capomastro») der Maurermeisterschule («scuola capimastri») in Lugano und eines Baumeisters («perito edile») des «Istituto edile» in Mailand in der Schweiz und in Italien gegenseitig für die Ausübung des Maurermeisterberufs in beiden Ländern anerkannt werden:

  Italienische Note

Übersetzung1

Die Schweizerische Gesandtschaft hatte die Gefälligkeit, den Wunsch des Bundesrates mitzuteilen, es möchte für die Berufsausübung in Italien die Gleichwertigkeit des von der «Scuola capimastri» in Lugano ausgestellten Diploms eines Maurermeisters («capomastro») mit dem vom «Istituto edile» in Mailand ausgestellten Diplom eines Baumeisters («perito edile») anerkannt werden.

Das Kgl. Ministerium für auswärtige Angelegenheiten beehrt sich, der Gesandtschaft in dieser Hinsicht zur Kenntnis zu bringen, dass die Kgl. Regierung diesem Vorschlage gerne beitritt, wobei es die Meinung hat, dass umgekehrt der Bundesrat seinerseits für die Berufsausübung in der Schweiz die Gleichwertigkeit des vom «Istituto edile» in Mailand ausgestellten Diploms eines Baumeisters mit dem von der «Scuola capimastri» in Lugano ausgestellten Diplom eines Maurermeisters anerkennen wird.

Dieses Abkommen ist unter Vorbehalt der von der Gesetzgebung beider Länder vorgesehenen Vorschriften über die Veröffentlichung als perfekt zu betrachten, nachdem die Gesandtschaft den Inhalt des gegenwärtigen Schreibens mit einer entsprechenden Note geneigtest bestätigt haben wird.

  Schweizerische Note

Übersetzung2

Mit Verbalnote vom 27. Mai 1926 hatte das Kgl. Ministerium für auswärtige Angelegenheiten die Gefälligkeit, der Schweizerischen Gesandtschaft mitzuteilen, dass es dem mit Verbalnote vom 8. Oktober 1925 übermittelten Antrag zustimme, wonach für die Ausübung des Maurermeisterberufes in beiden Ländern die Diplome eines Maurermeisters («capomastro») der «Scuola capimastri» in Lugano und eines Baumeisters («perito edile») des «Istituto edile» in Mailand, in Italien und in der Schweiz gegenseitig anzuerkennen seien.

Die Schweizerische Gesandtschaft ist beauftragt und gibt sich die Ehre, dem Kgl. Ministerium für diese gefällige Mitteilung verbindlichst zu danken und ihm zur Kenntnis zu bringen, dass die zuständigen schweizerischen Behörden davon Vormerk genommen haben, dass es nach Ansicht der Kgl. Regierung wohlverstanden bleibe, dass der Schweizerische Bundesrat seinerseits, um Gegenrecht zu halten, für die Ausübung des Maurermeisterberufs in der Schweiz die Wirkungen anerkennen wird, die sich aus der Gleichwertigkeit der in Rede stehenden beiden Diplome ergeben.


BS 11 686


1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der italienischen Ausgabe dieser Sammlung.
2 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.


Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei. Publikationsverordnung, PublV.
Droit-bilingue.ch (2009-2021) - A propos
Page générée le: 2021-01-17T22:04:20
A partir de: http://www.admin.ch/opc/it/classified-compilation/19260021/index.html
Script écrit en Powered by Perl