(Stand am 7. März 1926)
Mit Notenaustausch vom 6. März 1926 sind die Schweiz und Österreich übereingekommen, dass eine Anzahl von Vereinbarungen, die zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Österreichisch—ungarischen Monarchie abgeschlossen worden waren, im Verhältnis zwischen der Schweiz und der Republik Österreich weiterhin Anwendung finden. Der Wortlaut der schweizerischen Note, die inhaltlich mit der österreichischen übereinstimmt, folgt hiernach.
Originaltext
Anlässlich des Austausches der Ratiflikationsurkunden zum Staatsvertrage vom 25. Mai 19253 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich, beehrt sich der unterfertigte Vorsteher des Eidgenössischen Politischen Departements zu bestätigen, dass der Schweizerische Bundesrat und die Österreichische Bundesregierung über folgende Bestimmungen übereingekommen sind:
Indem der Unterzeichnete der Übersendung einer gleichartigen Gegennote entgegensieht, benützt er den Anlass zur erneuten Versicherung seiner ausgezeichneten Hochachtung.
Motta |
1 Mit Ausnahme der unter Ziff. 1 Bst. a-c aufgezählten Gegenseitigkeitserklärungen sind die in dieser Note aufgezählten Übereinkommen weiterhin in Geltung (Bst. B Ziff. III und Bst. C Ziff. 1 des Notenaustausches vom 7. Juli 1948/11. Okt. 1949 – SR 0.196.116.32).
2 AS 42 169
3 SR 0.196.116.3
4 Die hier erwähnte Gegenseitigkeitserklärung wird im Notenaustausch vom 7. Juli 1948/ 11. Okt. 1949 (SR 0.196.116.32) unter den geltenden Verträgen nicht mehr aufgeführt. Siehe heute den Vertrag vom 15. März 1927 zwischen der Schweiz und Österreich über die Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen (SR 0.276.191.631).
5 Die hier erwähnte Gegenseitigkeitserklärung wird im Notenaustausch vom 7. Juli 1948/11. Okt. 1949 (SR 196.116.32) unter den geltenden Verträgen nicht mehr aufgeführt. Siehe heute den Vertrag vom 15. März 1927 zwischen der Schweiz und Österreich über die Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen (SR 0.276.191.631).
6 Die hier erwähnte Gegenseitigkeitserklärung wird im Notenaustausch vom 7. Juli 1948/11. Okt. 1949 (SR 196.116.32) unter den geltenden Verträgen nicht mehr aufgeführt. Siehe heute den Vertrag vom 15. März 1927 zwischen der Schweiz und Österreich über die Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen (SR 0.276.191.631).
7 SR 0.811.119.163
8 SR 0.142.111.631.7
9 In der AS nicht veröffentlicht.
10 (BS 12 316; AS 1971 193 1344. SR 0.274.181.631 Art. 9, 0.351.916.32)
11 Für die Aufzählung der zuständigen Gerichtsbehörden siehe jedoch Bst. B Ziff. III des Notenaustausches vom 7. Juli 1948/11. Okt. 1949 (SR 0.196.116.32).
12 In der AS nicht veröffentlicht. Vgl. BBl 1912 1520.
13 SR 0.142.111.631.8
14 In der AS nicht veröffentlicht. Vgl. den Geschäftsbericht des Bundesrates für 1921 S. 352 f.
15 (AS 30 283)
16 (AS 34 1067)
17 (BS 11 931 945)
(Etat le 7 mars 1926)
Par échange de notes du 6 mars 1926 la Suisse et l’Autriche sont convenues qu’un certain nombre d’accords conclus entre la Confédération suisse et la Monarchie austro—hongroise continuent de trouver application dans les rapports entre la Suisse et la République d’Autriche. On trouvera ci—dessous le texte de la note suisse, le contenu des deux notes est identique.
Traduction3
A l’occasion de l’échange des instruments de ratification du Traité qui a été conclu, le 25 mai 19254, entre la Confédération Suisse et la République d’Autriche, le soussigné, Chef du Département Politique Fédéral, a l’honneur de confirmer que le Conseil Fédéral Suisse et le Gouvernement Fédéral Autrichien sont convenus des dispositions suivantes:
Dans l’attente d’une communication conçue dans les mêmes termes, le soussigné saisit l’occasion pour vous renouveler, Monsieur le Ministre, l’assurance de sa haute considération.
Motta
1 A l’exception des déclarations de réciprocité mentionnées sous le ch. 1 let. a à c, les conventions énumérées dans la présente note restent en vigueur selon la let. B ch. III et la let. C ch. 1 de l’échange de notes des 7 juil. 1948/11 oct. 1949 (RS 0.196.116.32).
2 RO 42 189
3 Texte original allemand.
4 RS 0.196.116.3
5 La déclaration de réciprocité ici mentionnée ne figure plus dans la liste des traités en vigueur établie par échange de notes des 7 juil. 1948/11 oct. 1949 (RS 0.196.116.32). Voir actuellement la Conv. du 15 mars 1927 entre la Suisse et l’Autriche relative à la reconnaissance et à l’exécution de décisions judiciaires (RS 0.276.191.631).
6 La déclaration de réciprocité ici mentionnée ne figure plus dans la liste des traites en vigueur étalbie par échange de note des 7 juil. 1948/11 oct. 1949 (RS 0.196.116.32). Voir actuellement la Conv. du 15 mars 1927 entr la Suisse er l’Autriche relative à la reconnaissance et à l’exécution de décisions judiciaires (RS 0.276.191.631).
7 La déclaration de réciprocité ici mentionnée ne figure plus dans la liste des traités en vigueur établie par échange de notes des 7 juil. 1948/11 oct. 1949 (RS 0.196.116.32). Voir actuellement la Conv. du 15 mars 1927 entre la Suisse et l’Autriche relative à la reconnaissance et à l’exécution de décisions judiciaires (RS 0.276.191.631).
8 RS 0.811.119.163
9 RS 0.142.111.631.7
10 Non publiée au RO.
11 [RS 12 265, RO 1971 197 1340. RS 0.274.181.631 art. 9, 0.351.916.32]
12 Pour l’énumération des autorités judiciaires compétentes, voir toutefois la let. B ch. III 4 de l’échange de notes des 7 juil. 1948/11 oct. 1949 (RS 0.196.116.32).
13 Non publié au RO. Voir FF 1912 II 760.
14 RS 0.142.111.631.8
15 Non publiée au RO. Voir le rapport de gestion du Conseil fédéral pour 1921, p. 361 et s.
16 [RO 30 281]
17 [RO 34 1099]
18 [RS 11 879 893]