Texte original
(Etat le 20 septembre 1923)
Le Conseil fédéral suisse et Sa Majesté le Roi des Belges,
étant convenus de régler la situation des ressortissants suisses dans le Congo belge et de les admettre au bénérfice, dans le territoire de cette colonie, des droits accordés aux signataires de la Convention du 10 septembre 1919, signée à Saint-Germain-en-Laye, et portant revision de l’Acte Général de Berlin du 26 février 1885 ainsi que de l’Acte Général et de la Déclaration de Bruxelles du 2 juillet 1890,
ont nommé pour leurs plénipotentiaires, savoir:
(Suivent les noms des plénipotentiaires)
lesquels, dûment autorisés, sont convenus des dispositions suivantes:
En foi de quoi, les Plénipotentiaires respectifs ont signé le présent traité et y ont apposé leurs cachets.
Fait à Bruxelles, en double original, le 16 février 1923.
Frédéric Barbey | Henri Jaspar |
Übersetzung1
Der Schweizerische Bundesrat und Seine Majestät der König der Belgier,
nachdem sie übereingekommen sind, die Stellung der schweizerischen Staatsangehörigen im Belgischen Kongo zu regeln und sie auf dem Gebiete dieser Kolonie in den Besitz der gleichen Rechte zu setzen, welche denjenigen Staaten gewährt sind, die am 10. September 1919 in Saint-Germain-en-Laye eine Übereinkunft abgeschlossen haben, durch welche die Berliner Generalakte vom 26. Februar 1885 und die Brüsseler Generalakte und Erklärung vom 2. Juli 1890 revidiert wurden, haben zu ihren Bevollmächtigten ernannt:
(Es folgen die Namen der Bevollmächtigten)
Diese, in gehöriger Form Bevollmächtigten, haben folgende Bestimmungen vereinbart:
Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten das vorliegende Abkommen unterzeichnet und mit ihrem Siegel versehen.
Abgeschlossen in Brüssel, in doppelter Originalausfertigung, den 16. Februar 1923.
Frédéric Barbey |
1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.
|