Nelle relazioni di confine fra la Svizzera e l’Austria, ciascuna delle parti contraenti è autorizzata a respingere nel territorio dell’altra, senza seguire la procedura preliminare di consegna, le persone appartenenti all’altra parte alle quali possa essere vietato il soggiorno in virtù del trattato di domicilio in vigore2, come pure quelle non appartenenti a nessuna delle due Parti, quando le dette persone siano arrivate dal territorio dell’una delle Parti contraenti in quello dell’altra colla ferrovia St. Margrethen—Bregenz o viceversa e vi siano state arrestate nel treno stesso col quale hanno varcato il confine o immediatamente dopo essere scese da esso treno.
1 La validità della presente dichiarazione è stata confermata nel n. 1 lett. i dello scambio di note del 6 mar. 1926 concernente l’applicazione dei trattati anteriori (RS 0.196.116. 31) e nella lett. B n. III 6 dello scambio di note del 7 lug. 1948/11 ott. e 30 nov. 1949 (RS 0.196.116.32).2 RS 0.142.111.631
Originaltext
Im Grenzverkehr zwischen der Schweiz und Österreich steht jedem der beiden Staaten das Recht zu, Angehörige des andern Staates, denen der Aufenthalt nach Massgabe des bestehenden Niederlassungsvertrages2 untersagt werden kann, oder Personen, die keinem der beiden Teile angehören, ohne vorausgehendes Übernahmeverfahren in das Gebiet des andern Teiles zurückzuschaffen, wenn sie aus diesem Gebiete auf der Eisenbahnstrecke Bregenz–St. Margrethen bzw. St. Margrethen–Bregenz in den Nachbarstaat gelangt sind und dort in dem von ihnen zum Grenzübertritte benützten Eisenbahnzuge selbst oder unmittelbar nach dem Verlassen desselben angehalten werden.
1 Die Weitergeltung dieser Erkl. ist bestätigt worden durch Ziff. I Bst. i des Noten- austausches vom 6. März 1926 über die Anwendung früherer Verträge (SR 0.193.116.31) und durch Bst. B Ziff. III 6 des Notenaustausches vom 7. Juli 1948/11. Okt. 1949/ 30. Nov. 1949 (SR 0.196.116.32).2 SR 0.142.111.631