Index

0.742.140.27

Traduzione1

Accordo con l’Italia concernente i lavori militari nella galleria del Sempione

(Scambio di note 17 novembre/26 dicembre 1908)

Art. 1

Il personale dell’amministrazione civile e militare a cui il Governo italiano affiderà lo studio, la preparazione e l’esecuzione di lavori di difesa militare è autorizzato, per un tempo illimitato, ad entrare liberamente e a soggiornare nella parte della galleria del Sempione situata sul territorio italiano sino alla frontiera politica, come pure allo sbocco sud di detta galleria. Nella parte italiana della galleria è pure concessa l’autorizzazione di deporre gli utensili che potessero occorrere per gli studi e i lavori in discorso; i depositi di questo genere dovranno essere collocati in guisa da non impedire in nessun modo l’esercizio della strada ferrata.

Art. 2

Il personale italiano menzionato all’art. 1 sarà munito, dal Governo italiano, di una tessera speciale di legittimazione, firmata dal Ministro della guerra, o per suo ordine, dal Capo di Stato maggiore dell’armata o dal Comandante del 1° corpo d’armata.

Questa tessera di legittimazione sarà individuale per il personale incaricato dello studio, della direzione, della vigilanza e della contabilità dei lavori; essa potrà essere collettiva per gli operai addetti a questi lavori. Recandosi nella galleria, gli operai dovranno però sempre essere accompagnati da un capo—squadra responsabile, munito di una tessera personale.

Le tessere di legittimazione sono valevoli per l’anno in corso e sono rinnovabili.

Devono essere presentate, a richiesta, agli agenti preposti all’esercizio della strada ferrata.

In virtù del diritto riservato al Governo italiano dall’art. 6 della Convenzione 16 maggio l9031, concernente la garanzia del segreto specialmente sulla natura dei lavori di cui si tratta, gli agenti svizzeri non potranno, per nessun pretesto, accompagnare o seguire il personale italiano nelle sue visite od operazioni nell’interno della galleria, salvo il caso in cui ne siano espressamente richiesti dal personale italiano stesso.


1 Le disp. di questo art. sono inserite, nella presente Collezione sistematica, come capoversi quarto e quinto dell’art. 7 del Tratt. del 25 nov. 1895 (RS 0.742.140.21).

Art. 3

Il Governo svizzero e l’amministrazione delle Strade ferrate federali1 sono esonerati da ogni responsabilità, in caso d’infortunio, verso ogni persona, munita di una tessera di legittimazione, stesa conforme alle precedenti prescrizioni, che si fosse introdotta o fermata nella galleria, eccettuato il caso in cui esistesse dolo o colpa da parte degli agenti svizzeri.


1 Ora: «Ferrovie federali svizzere», conformemente all’art. 1 della LF del 23 giu. 1944 (RS 742.31).

Art. 4

I lavori militari eseguiti dall’Italia dovranno conciliarsi con le esigenze dell’esercizio e della sua sicurezza e non incagliare il servizio regolare della vigilanza e della manutenzione della galleria. Salvo queste restrizioni, il Governo italiano conserva la maggiore libertà quanto al tempo, al modo d’esecuzione, all’estensione e alla posizione dei lavori di difesa nell’interno della galleria e al suo sbocco sud.

Lo Stato italiano è responsabile verso il Governo svizzero e l’amministrazione delle Strade ferrate federali1 di tutti gli infortuni e danni che questi lavori potessero cagionare durante e dopo la loro costruzione.


1 Ora: «Ferrovie federali svizzere», conformemente all’art. 1 della LF del 23 giu. 1944 (RS 742.31).


CS 13 224


1 Il testo originale francese è pubblicato sotto lo stesso numero nell’ediz. franc. della presente Raccolta.


Index

0.742.140.27

Übersetzung1

Vereinbarung mit Italien betreffend militärische Arbeiten im Simplontunnel

Abgeschlossen durch Notenaustausch am 17. November/26. Dezember 1908

Art. 1

Dem Personal der Zivil— und Militärverwaltungen, das die Italienische Regierung mit dem Studium, der Vorbereitung und der Ausführung der militärischen Verteidigungswerke beauftragt, wird auf unbeschränkte Zeit gestattet, in der auf italienischem Gebiet gelegenen Strecke des Simplontunnels bis zur politischen Grenze sowie am Südeingang dieses Tunnels frei zu verkehren und sich dort aufzuhalten. Es wird auch gestattet, im italienischen Teile des Tunnels an Werkzeugen, Material usw. usw. niederzulegen, was zu den erwähnten Studien und Arbeiten erforderlich sein könnte. Diese Depots sind so anzulegen, dass dadurch der Bahnbetrieb in keiner Weise gestört wird.

Art. 2

Das in Artikel 1 erwähnte italienische Personal wird durch die Italienische Regierung mit einer speziellen, vom Kriegsminister oder, in dessen Auftrag, vom Generalstabschef der Armee oder vom Kommandanten des I. Armeekorps unterzeichneten Ausweiskarte versehen werden.

Diese Ausweiskarte ist persönlich für das mit dem Studium, der Leitung, der Überwachung und der Rechnungsführung der Arbeiten betraute Personal; sie kann kollektiv ausgestellt werden für die an diesen Werken beschäftigten Arbeiter. Die Arbeiter, die sich in den Tunnel begeben, müssen jedoch stets von einem verantwortlichen Aufseher begleitet sein, der im Besitze einer persönlichen Ausweiskarte ist.

Die Ausweiskarten gelten für das laufende Jahr und können erneuert werden.

Sie sind auf Verlangen den dem Bahnbetrieb vorstehenden Beamten vorzuweisen.

Mit Rücksicht auf das durch Artikel 6 der Übereinkunft vom 16. Mai 19031 der Italienischen Regierung eingeräumte Recht, das Geheimnis namentlich mit Bezug auf die Art der in Frage stehenden Arbeiten zu wahren, dürfen die schweizerischen Beamten unter keinen Umständen das italienische Personal bei seinen Gängen oder Verrichtungen im Innern des Tunnels begleiten oder ihm folgen, es sei denn, dass sie vom italienischen Personal ausdrücklich dazu aufgefordert würden.


1 SR 0.742.140.23. Die Bestimmungen dieses Art. sind als Abs. 4 und 5 in Art. 7 des Staatsvertrages vom 25. Nov. 1895 zwischen der Schweiz und Italien betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn durch den Simplon von Brig nach Domodossola (SR 0.742.140.21) eingefügt.

Art. 3

Die Schweizerische Regierung und die Verwaltung der Schweizerischen Bundesbahnen haften nicht für Unfälle, welche irgendeiner Person zustossen könnten, die sich, mit der in den vorhergehenden Bestimmungen vorgeschriebenen Ausweiskarte versehen, in den Tunnel begeben und dort aufgehalten hätte, es sei denn, dass der Unfall absichtlich oder aus Fahrlässigkeit von einem schweizerischen Beamten verursacht worden wäre.

Art. 4

Die von Italien ausgeführten militärischen Werke müssen sich nach den Bedürfnissen des Betriebes und der Sicherheit desselben richten und dürfen den ordentlichen Bahnbewachungs— und Unterhaltsdienst nicht beeinträchtigen. Unter diesem Vorbehalt behält die Italienische Regierung mit Bezug auf den Zeitpunkt, die Art der Ausführung, die Ausdehnung und die Lage der Verteidigungswerke im Innern des Tunnels und am Südeingange desselben ihre volle Aktionsfreiheit.

Der italienische Staat haftet der Schweizerischen Regierung und der Verwaltung der Schweizerischen Bundesbahnen für alle Unfälle und Schäden, die aus der Erstellung dieser Werke während der Bauperiode oder nachher entstehen könnten.


BS 13 223


1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.


Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei. Publikationsverordnung, PublV.
Droit-bilingue.ch (2009-2021) - A propos
Page générée le: 2021-01-18T11:25:19
A partir de: http://www.admin.ch/opc/it/classified-compilation/19080036/index.html
Script écrit en Powered by Perl