Il presente trattato entrerà in vigore coi 16 maggio 1882 e rimarrà esecutorio sino al l° febbraio 1892.
Ove, dodici mesi avanti la fine di detto periodo, nessuna delle alte parti contraenti abbia notificato l’intenzione di farne cessare gli effetti, il medesimo resterà obbligatorio sino allo spirare di un anno contando dal giorno che l’una o l’altra delle alte parti contraenti lo avrà dinunziato.1
Il presente trattato sarà ratificato e lo scambio delle ratifiche seguirà a Parigi avanti il 12 maggio 1882 e simultaneamente con quello delle ratifiche del trattato di commercio2 conchiuso in data di questo medesimo giorno.
In fede di che, i plenipotenziari rispettivi hanno firmato il presente trattato e vi hanno apposto i loro sigilli.
Fatto in doppio esemplare, a Parigi, il 23 febbraio 1882.
1 Il presente tratt., disdetto dalla Francia per il 10 set. 1919, é mantenuto in vigore con riserva di disdetta di 3 in 3 mesi (FF 1919 II 458, 1920 II 458 ediz. ted. e 1919 II 453, 1920 II 226 ediz. franc.).
2 (RU 6 305. RU 22 708)
Kern |
| |
Lardy | P. Tirard |
M. Rouvier |
CS 11 599; FF 1888 ediz. ted. I 693 II 493 515 e ediz. franc. I 651 II 137 188
1 Il testo originale è pubblicato sotto lo stesso numero nell’ediz. franc. della presente Raccolta.2 RU 6 391
Der gegenwärtige Vertrag tritt mit dem 16. Mai 1882 in Kraft und bleibt vollziehbar bis zum 1. Februar 1892.
Für den Fall, dass keiner der hohen vertragschliessenden Teile zwölf Monate vor Ablauf des genannten Zeitraumes seine Absicht kundgegeben hat, vom Vertrage zurückzutreten, bleibt dieser von dem Tage ab, an welchem einer der hohen vertragschliessenden Teile ihn gekündigt hat, noch ein weiteres Jahr lang verbindlich.1
Der gegenwärtige Vertrag ist zu ratifizieren, und die Ratifikationsurkunden sind vor dem 12. Mai 1882 gleichzeitig mit denjenigen des unter dem heutigen Datum abgeschlossenen Handelsvertrages2 in Paris auszuwechseln.
Zu Urkund dessen haben die beiderseitigen Bevollmächtigten den gegenwärtigen Vertrag unterzeichnet und demselben ihre Siegel beigedrückt.
So geschehen in doppelter Ausfertigung zu Paris, am 23. Februar 1882.
1 Der von Frankreich auf den 10. Sept. 1919 gekündigte Vertrag gilt jedoch gemäss Vereinbarung weiter unter Vorbehalt der Kündigung auf drei Monate (Bbl 1919 II 458, 1920 II 62).
2 [AS 6 305.AS 22 688]
Kern |
| |
Lardy | P. Tirard |
M. Rouvier |
BS 11 629; BBl 1882 I 693 II 493 515
1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung2 AS 6 394