(Etat le 31 juillet 1861)
Entre le président du gouvernement M. le Dr J. Dubs, délégué du gouvernement du canton de Zurich, et M. C. Kappeler, président du Conseil d’école suisse, délégué du Conseil fédéral, la convention suivante a été conclue, sous réserve de ratification des autorités compétentes, touchant la construction d’un observatoire.
Le canton de Zurich s’engage aux prestations suivantes pour l’établissement de l’observatoire:
La Confédération prend à sa charge les frais de construction et l’entretien de l’observatoire, c’est-à-dire qu’elle avancera de ses propres fonds les sommes ultérieurement nécessaires.
L’observatoire ne peut servir qu’au but auquel il est destiné. Pour le cas de la suppression de l’Ecole polytechnique, le canton de Zurich peut exiger que le bâtiment avec son emplacement lui soit rétrocédé contre remboursement de la valeur qu’aura alors le bâtiment, et bien entendu, moyennant déduction des contributions de Zurich.
(Stand am 31. Juli 1861)
Zwischen Herrn Regierungspräsidenten Dr. J. Dubs, als Abgeordneten der Tit. Regierung des Kantons Zürich, und Herrn C. Kappeler, Präsidenten des Schweizerischen Schulrates, als Abgeordneten des Tit. Bundesrates, ist, betreffend die Erbauung einer neuen Sternwarte an der eidgenössischen polytechnischen Schule, unter Ratifikationsvorbehalt der kompetenten Behörden, nachfolgender Vertrag vereinbart worden:
Der Kanton Zürich verpflichtet sich zu folgenden Leistungen an die Errichtung der Sternwarte:
Die Eidgenossenschaft übernimmt den Bau und die Unterhaltungspflicht der Sternwarte in eigenen Kosten, bzw. schiesst die benötigte weitern Summen aus eigenen Mitteln zu.
Die Sternwarte kann nur ihrem Zwecke dienen. Würde eine Aufhebung der polytechnischen Schule erfolgen, so kann der Kanton Zürich verlangen, dass demselben das Gebäude nebst Bauplatz gegen Rückvergütung des dannzumaligen Bauwertes des Gebäudes mit selbstverständlichem Abzuge der Beiträge Zürichs zurücktradiert werden.