783.0 Lescha da posta dals 17 da december 2010 (LPO)

783.0 Postgesetz vom 17. Dezember 2010 (PG)

Art. 32 Provediment da basa

1 La Posta garantescha in provediment da basa cun servetschs da pajament en l’entir pajais.

2 En il rom da las prescripziuns dal Cussegl federal circumscriva ella en sias cundiziuns da fatschenta generalas tge servetschs ch’ella na furnescha betg u ch’ella furnescha mo sut tschertas premissas per motivs da la defensiun cunter privels u per proteger interess giustifitgads.

3 Ils servetschs ston esser accessibels en moda adequata a tut las gruppas da la populaziun en tut las regiuns. Per concepir l’access sa drizza la Posta tenor ils basegns da la populaziun. Per persunas cun impediments garantescha la Posta l’access senza barrieras al traffic da pajament electronic.

4 Il Cussegl federal definescha detagliadamain quests servetschs e fixescha las cundiziuns d’access suenter avair consultà ils chantuns e las vischnancas.

Art. 32 Grundversorgung

1 Die Post stellt eine landesweite Grundversorgung mit Dienstleistungen des Zahlungsverkehrs sicher.

2 Sie umschreibt im Rahmen der Vorgaben des Bundesrats in ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche Dienstleistungen sie aus Gründen der Gefahrenabwehr oder des Schutzes berechtigter Interessen nicht oder nur unter bestimmten Voraussetzungen erbringt.

3 Die Dienstleistungen müssen für alle Bevölkerungsgruppen in allen Regionen in angemessener Weise zugänglich sein. Bei der Ausgestaltung des Zugangs richtet sich die Post nach den Bedürfnissen der Bevölkerung. Für Menschen mit Behinderungen stellt die Post den barrierefreien Zugang zum elektronischen Zahlungsverkehr sicher.

4 Der Bundesrat bestimmt diese Dienstleistungen im Einzelnen und legt die Vorgaben zum Zugang nach Rücksprache mit den Kantonen und Gemeinden fest.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.