783.0 Lescha da posta dals 17 da december 2010 (LPO)

783.0 Postgesetz vom 17. Dezember 2010 (PG)

Art. 16 Pretschs

1 Ils pretschs ston vegnir fixads tenor princips economics. L’observanza da quest princip vegn controllada tenor la Lescha dals 20 da december 1985 davart la surveglianza dals pretschs5.

2 Per brevs e per pachets dal provediment da basa en Svizra ston ils pretschs vegnir fixads independentamain da la distanza e tenor princips unitars. La PostCom verifitgescha periodicamain che l’independenza da la distanza vegnia observada.

3 Ils pretschs per la distribuziun da gasettas e da revistas abunadas èn independents da la distanza. Els correspundan als pretschs usitads en las aglomeraziuns pli grondas.

4 Reducziuns dal pretsch vegnan concedidas per la distribuziun da:

a.
gasettas quotidianas ed emnilas abunadas da la pressa regiunala e locala;
b.
gasettas e revistas che organisaziuns senza finamira da rendita tramettan a lur abunents, a lur commembers u a lur donaturs en la furma da distribuziun normala (pressa da commembranza e da fundaziuns).

5 Reducziuns dal pretsch na vegnan betg concedidas a titels che fan part d’ina uniun d’ediziuns cun in’ediziun totala legalisada uffizialmain da passa 100 000 exemplars. Il Cussegl federal po prevair ulteriurs criteris; tals pon esser en spezial: il territori da diffusiun, la frequenza da publicaziun, la part redacziunala sco er il scumond d’ina reclama predominanta da products e da servetschs.

6 Il Cussegl federal approvescha ils pretschs reducids.

7 Per conceder questa reducziun da pretsch paja la Confederaziun annualmain las suandantas contribuziuns:

a.
30 milliuns francs per la pressa regiunala e locala;
b.
20 milliuns francs per la pressa da commembranza e da fundaziuns.6

8 Il Cussegl federal po fixar pretschs maximals per il provediment da basa u per parts da quel. Quests pretschs maximals valan en moda unitara e sa drizzan tenor ils svilups dal martgà. Il Cussegl federal po surdar a la PostCom da decretar sco er d’exequir las prescripziuns tecnicas ed administrativas.

5 CS 942.20

6 Al. en vigur dapi il 1. da schaner 2012

Art. 16 Preise

1 Die Preise sind nach wirtschaftlichen Grundsätzen festzulegen. Die Überprüfung der Einhaltung dieses Grundsatzes erfolgt nach dem Preisüberwachungsgesetz vom 20. Dezember 19855.

2 Für Briefe und Pakete der Grundversorgung im Inland sind die Preise distanzunabhängig und nach einheitlichen Grundsätzen festzulegen. Die PostCom überprüft periodisch die Einhaltung der Distanzunabhängigkeit.

3 Die Preise für die Zustellung abonnierter Zeitungen und Zeitschriften sind distanzunabhängig. Sie entsprechen den in den grösseren Agglomerationen üblichen Preisen.

4 Ermässigungen werden gewährt für die Zustellung von:

a.
abonnierten Tages- und Wochenzeitungen der Regional- und Lokalpresse;
b.
Zeitungen und Zeitschriften von nicht gewinnorientierten Organisationen an ihre Abonnenten, Mitglieder oder Spender (Mitgliedschafts- und Stiftungspresse) in der Tageszustellung.

5 Von Ermässigungen ausgeschlossen sind Titel, die zu einem Kopfblattverbund mit über 100 000 Exemplaren beglaubigter Gesamtauflage gehören. Der Bundesrat kann weitere Kriterien vorsehen; solche können insbesondere sein: das Verbreitungsgebiet, die Erscheinungshäufigkeit, der redaktionelle Anteil sowie das Verbot von überwiegender Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen.

6 Der Bundesrat genehmigt die ermässigten Preise.

7 Der Bund leistet zur Gewährung dieser Ermässigung jährlich folgende Beiträge:

a.
30 Millionen Franken für die Regional- und Lokalpresse;
b.
20 Millionen Franken für die Mitgliedschafts- und Stiftungspresse.6

8 Der Bundesrat kann für die Grundversorgung oder für Teile davon Preisobergrenzen festlegen. Diese Obergrenzen gelten einheitlich und richten sich nach den Entwicklungen des Marktes. Der Bundesrat kann den Erlass sowie den Vollzug von technischen und administrativen Vorschriften an die PostCom übertragen.

5 SR 942.20

6 Abs. in Kraft seit 1. Jan. 2012.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.