721.100.1 Ordinaziun dals 2 da november 1994 davart la correcziun dals curs d'aua (OCCA)

721.100.1 Verordnung vom 2. November 1994 über den Wasserbau (Wasserbauverordnung, WBV)

Art. 2

1 Indemnisaziuns a las mesiras da la construcziun idraulica, a la dischlocaziun d'edifizis e stabiliments periclitads en lieus segirs sco er a l'elavuraziun da basas davart ils privels vegnan per regla concedidas globalmain. L'autezza da las indemnisaziuns globalas vegn negoziada tranter l'Uffizi federal d'ambient (UFAM) ed il chantun pertutgà e sa drizza tenor:8

a.
il potenzial da privel e da donns;
b.
la dimensiun e la qualitad da las mesiras sco er la planisaziun da questas mesiras.

2 Indemnisaziuns pon vegnir concedidas en il cas singul, sche las mesiras:

a.
custan passa 5 milliuns francs;
b.
han in connex interchantunal u pertutgan auas da cunfin da la Svizra;
c.
tangheschan territoris protegids u objects d’inventaris naziunals;
d.
pretendan in giudicament cumplex u specific d’ina dimensiun particulara pervia da las alternativas pussaivlas u per auters motivs; u
e.
n’eran betg previsiblas.

3 La contribuziun als custs da las mesiras tenor l’alinea 2 importa tranter 35 e 45 pertschient e sa drizza tenor:

a.
il potenzial da privel e da donns;
b.
il grad da la realisaziun d’ina consideraziun cumplessiva da las ristgas;
c.
la dimensiun e la qualitad da las mesiras sco er la planisaziun da questas mesiras.

4 Sch’in chantun vegn engrevgià considerablamain tras mesiras da protecziun extraordinarias, en spezial suenter donns da malaura, po la contribuziun tenor l’alinea 3 vegnir augmentada excepziunalmain sin maximalmain 65 pertschient dals custs da las mesiras.

5 Naginas indemnisaziuns na vegnan concedidas a:

a.9
mesiras da protecziun per edifizis e stabiliments ch'èn, il mument da lur realisaziun:
1.
vegnids construids en zonas da privel gia determinadas u en territoris da privel enconuschents, e
2.
n'eran betg liads inevitablamain a quest lieu;
b.
mesiras da protecziun per edifizis e stabiliments turistics sco pendicularas, runals, pistas da skis u sendas da viandar che sa chattan ordaifer il territori d’abitadi.

6 Versiun tenor la cifra I 2 da l’O dals 2 da favrer 2011 (Ulteriur svilup da las cunvegnas da program en il sectur da l’ambient), en vigur dapi il 1. da mars 2011 (AS 2011 649).

7 Versiun tenor la cifra I 3 da l’O dals 28 da schan. 2015 davart adattaziuns d’ordinaziuns en il sectur da l’ambient, en spezial concernent las cunvegnas da program per la perioda 2016–2019, en vigur dapi il 1. da schan. 2016 (AS 2015 427).

8 Versiun tenor la cifra I 3 da l’O dals 28 da schan. 2015 davart adattaziuns d’ordinaziuns en il sectur da l’ambient, en spezial concernent las cunvegnas da program per la perioda 2016–2019, en vigur dapi il 1. da schan. 2016 (AS 2015 427).

9 Versiun tenor la cifra I 3 da l’O dals 28 da schan. 2015 davart adattaziuns d’ordinaziuns en il sectur da l’ambient, en spezial concernent las cunvegnas da program per la perioda 2016–2019, en vigur dapi il 1. da mars 2015 (AS 2015 427).

Art. 2

1 Abgeltungen an die wasserbaulichen Massnahmen, die Verlegung gefährdeter Bauten und Anlagen an sichere Orte sowie die Erstellung von Gefahrengrundlagen werden in der Regel global gewährt. Die Höhe der globalen Abgeltungen wird zwischen dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) und dem betroffenen Kanton ausgehandelt und richtet sich nach:8

a.
dem Gefahren- und Schadenpotenzial;
b.
dem Umfang und der Qualität der Massnahmen sowie von deren Planung.

2 Abgeltungen können einzeln gewährt werden, wenn die Massnahmen:

a.
mehr als 5 Millionen Franken kosten;
b.
einen kantonsübergreifenden Bezug aufweisen oder Landesgrenzgewässer betreffen;
c.
Schutzgebiete oder Objekte nationaler Inventare berühren;
d.
wegen der möglichen Alternativen oder aus anderen Gründen in besonderem Mass eine komplexe oder spezielle fachliche Beurteilung erfordern; oder
e.
unvorhersehbar waren.

3 Der Beitrag an die Kosten der Massnahmen nach Absatz 2 beträgt zwischen 35 und 45 Prozent und richtet sich nach:

a.
dem Gefahren- und Schadenpotenzial;
b.
dem Grad der Umsetzung einer umfassenden Risikobetrachtung;
c.
dem Umfang und der Qualität der Massnahmen sowie von deren Planung.

4 Wird ein Kanton durch ausserordentliche Schutzmassnahmen, namentlich nach Unwetterschäden, erheblich belastet, so kann der Beitrag nach Absatz 3 ausnahmsweise auf höchstens 65 Prozent der Kosten der Massnahmen erhöht werden.

5 Keine Abgeltungen werden gewährt an:

a.9
Massnahmen zum Schutz von Bauten und Anlagen, die zum Zeitpunkt der Errichtung:
1.
in bereits ausgeschiedenen Gefahrenzonen oder bekannten Gefahrengebieten erstellt wurden, und
2.
nicht zwingend an diesen Standort gebunden waren;
b.
Massnahmen zum Schutz touristischer Bauten und Anlagen wie Seilbahnen, Skilifte, Skipisten oder Wanderwege, die sich ausserhalb des Siedlungsgebietes befinden.

6 Fassung gemäss Ziff. I 2 der V vom 2. Febr. 2011 (Weiterentwicklung der Programmvereinbarungen im Umweltbereich), in Kraft seit 1. März 2011 (AS 2011 649).

7 Fassung gemäss Ziff. I 3 der V vom 28. Jan. 2015 über Anpassungen des Verordnungsrechts im Umweltbereich, insbesondere hinsichtlich der Programmvereinbarungen für die Programmperiode 2016–2019, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 427).

8 Fassung gemäss Ziff. I 3 der V vom 28. Jan. 2015 über Anpassungen des Verordnungsrechts im Umweltbereich, insbesondere hinsichtlich der Programmvereinbarungen für die Programmperiode 2016–2019, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 427).

9 Fassung gemäss Ziff. I 3 der V vom 28. Jan. 2015 über Anpassungen des Verordnungsrechts im Umweltbereich, insbesondere hinsichtlich der Programmvereinbarungen für die Programmperiode 2016–2019, in Kraft seit 1. März 2015 (AS 2015 427).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.