700.1 Ordinaziun dals 28 da zercladur 2000 davart la planisaziun dal territori (OPT)

700.1 Raumplanungsverordnung vom 28. Juni 2000 (RPV)

Art. 32b Implants solars sin monuments culturals

Sco monuments culturals d’impurtanza chantunala e naziunala (art. 18a al. 3 LPT) valan:

a.25
bains culturals tenor l’artitgel 1 literas a e b da l’Ordinaziun dals 29 d’october 201426 davart la protecziun dals bains culturals en cas da conflicts armads, catastrofas e situaziuns d’urgenza;
b.
territoris, gruppas d’edifizis ed elements singuls che figureschan cun la finamira da mantegniment A en l’Inventari federal dals lieus svizzers d’impurtanza naziunala degns da protecziun27;
c.
bains culturals d’impurtanza naziunala u regiunala che figureschan en in auter inventari che la Confederaziun ha concludì sin basa da la Lescha federala dal 1. da fanadur 196628 davart la protecziun da la natira e da la patria (LPNP);
d.
bains culturals d’impurtanza naziunala u regiunala, per ils quals èn vegnidas concedidas contribuziuns federalas en il senn da l’artitgel 13 LPNP;
e.
edifizis e stabiliments che tutgan, sin basa da lur protecziun, al champ d’applicaziun da l’artitgel 24d alinea 2 LPT u da l’artitgel 39 alinea 2 da questa ordinaziun;
f.
objects che vegnan designads, en il plan directiv approvà da la Confederaziun, sco monuments culturals d’impurtanza chantunala en il senn da l’artitgel 18a alinea 3 LPT.

25 Versiun tenor la cifra II 3 da l’agiunta da l’O dals 29 d’oct. 2014 davart la protecziun dals bains culturals en cas da conflicts armads, catastrofas e situaziuns d’urgenza, en vigur dapi il 1. da schan. 2015 (AS 2014 3555).

26 SR 520.31

27 Ils singuls objects pon vegnir consultads gratuitamain tar l’Organ federal da coordinaziun per la geoinfurmaziun sin map.geo.admin.ch > Catalog da geodatas > Populaziun ed economia > Societad, cultura > Inventari federal ISOS.

28 SR 451

Art. 32b Solaranlagen auf Kulturdenkmälern

Als Kulturdenkmäler von kantonaler oder nationaler Bedeutung (Art. 18a Abs. 3 RPG) gelten:

a.25
Kulturgüter gemäss Artikel 1 Buchstaben a und b der Verordnung vom 29. Oktober 201426 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen;
b.
Gebiete, Baugruppen und Einzelelemente gemäss Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder von nationaler Bedeutung mit Erhaltungsziel A27;
c.
Kulturgüter von nationaler oder regionaler Bedeutung, die in einem anderen Inventar verzeichnet sind, das der Bund gestützt auf das Bundesgesetz vom 1. Juli 196628 über den Natur- und Heimatschutz (NHG) beschlossen hat;
d.
Kulturgüter von nationaler oder regionaler Bedeutung, für die Bundesbeiträge im Sinne von Artikel 13 NHG zugesprochen wurden;
e.
Bauten und Anlagen, die aufgrund ihres Schutzes unter Artikel 24d Absatz 2 RPG oder unter Artikel 39 Absatz 2 dieser Verordnung fallen;
f.
Objekte, die im vom Bund genehmigten Richtplan als Kulturdenkmäler von kantonaler Bedeutung im Sinn von Artikel 18a Absatz 3 RPG bezeichnet werden.

25 Fassung gemäss Anhang Ziff. II 3 der V vom 29. Okt. 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen, in Kraft seit 1. Jan. 2015 (AS 2014 3555).

26 SR 520.31

27 Die einzelnen Objekte können beim Koordinationsorgan für Geoinformation des Bundes kostenlos abgerufen werden unter map.geo.admin.ch > Geokatalog > Bevölkerung und Wirtschaft > Gesellschaft, Kultur > Bundesinventar ISOS.

28 SR 451

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.