514.54 Lescha federala dals 20 da zercladur 1997 davart las armas, ils accessoris d'armas e la muniziun (Lescha d'armas, LArm)

514.54 Bundesgesetz vom 20. Juni 1997 über Waffen, Waffenzubehör und Munition (Waffengesetz, WG)

Art. 42 Disposiziun transitorica

1 Tgi che dastga – tenor il dretg chantunal vertent – purtar in’arma u far commerzi cun armas e vul tegnair quest dretg, sto inoltrar entaifer 1 onn suenter l’entrada en vigur da questa lescha ina dumonda per la permissiun correspundenta.

2 Il dretg resta garantì, fin ch’ina decisiun davart la dumonda è vegnida prendida.

3 Las permissiuns d’import, d’export e da transit tenor la Lescha dals 30 da zercladur 1972168 e dals 13 da december 1996169 davart il material da guerra mantegnan lur valaivladad.

4 Tgi che ha tenor il dretg vertent ina permissiun per l’import, per l’export e per il transit d’armas, da parts essenzialas d’armas, da muniziun e d’elements da muniziun a titel professiunal, dastga vinavant apportar en il territori svizzer u exportar quests objects sin basa da questa permissiun.170

5 Tgi che posseda gia armas, parts essenzialas d’armas u parts d’armas construidas spezialmain tenor l’artitgel 5 alinea 2 u accessoris d’armas tenor l’artitgel 5 alinea 1 litera g, sto annunziar quests objects entaifer 3 mais suenter l’entrada en vigur da questa disposiziun a las autoritads chantunalas ch’èn cumpetentas per conceder permissiuns excepziunalas.171

6 Entaifer 6 mais suenter l’entrada en vigur dal scumond tenor l’artitgel 5 alinea 2 po vegnir inoltrada ina dumonda per ina permissiun excepziunala. Exceptà da questa disposiziun è, tgi che ha gia ina permissiun excepziunala valaivla per acquistar l’arma. Tgi che na vul betg inoltrar ina dumonda, sto transferir ils objects entaifer 6 mais suenter l’entrada en vigur dal scumond ad ina persuna autorisada.172

7 Sche la dumonda per ina permissiun excepziunala vegn refusada, ston ils objects vegnir transferids entaifer 4 mais suenter la refusa ad ina persuna autorisada.173

168 [AS 1973 108. AS 1998 794 art. 44]

169 SR 514.51

170 Integrà tras la cifra I da la LF dals 22 da zer. 2007, en vigur dapi ils 12 da dec. 2008 (AS 2008 5499 5405 art. 2 lit. d; BBl 2006 2713).

171 Integrà tras la cifra I da la LF dals 22 da zer. 2007, en vigur dapi ils 12 da dec. 2008 (AS 2008 5499 5405 art. 2 lit. d; BBl 2006 2713).

172 Integrà tras la cifra I da la LF dals 22 da zer. 2007, en vigur dapi ils 12 da dec. 2008 (AS 2008 5499 5405 art. 2 lit. d; BBl 2006 2713).

173 Integrà tras la cifra I da la LF dals 22 da zer. 2007, en vigur dapi ils 12 da dec. 2008 (AS 2008 5499 5405 art. 2 lit. d; BBl 2006 2713).

Art. 42 Übergangsbestimmung

1 Wer nach bisherigem kantonalem Recht eine Waffe tragen oder mit Waffen handeln darf und dieses Recht behalten will, muss innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten dieses Gesetzes ein Gesuch um die entsprechende Bewilligung stellen.

2 Das Recht bleibt bestehen, bis über das Gesuch entschieden ist.

3 Ein‑, Aus- und Durchfuhrbewilligungen nach dem Kriegsmaterialgesetz vom 30. Juni 1972168 und vom 13. Dezember 1996169 behalten ihre Gültigkeit.

4 Wer nach bisherigem Recht eine Bewilligung für die gewerbsmässige Ein-, Aus- und Durchfuhr von Waffen, wesentlichen Waffenbestandteilen, Munition und Munitionsbestandteilen hat, darf diese Gegenstände weiterhin aufgrund dieser Bewilligung in das schweizerische Staatsgebiet verbringen und ausführen.170

5 Wer bereits im Besitz von Waffen, wesentlichen oder besonders konstruierten Waffenbestandteilen nach Artikel 5 Absatz 2 oder Waffenzubehör nach Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe g ist, muss diese innerhalb von drei Monaten nach Inkrafttreten dieser Bestimmung den für die Erteilung von Ausnahmebewilligungen zuständigen kantonalen Behörden melden.171

6 Innerhalb von sechs Monaten nach Inkrafttreten des Verbots nach Artikel 5 Absatz 2 kann ein Gesuch um eine Ausnahmebewilligung eingereicht werden. Ausgenommen von dieser Bestimmung ist, wer bereits eine gültige Ausnahmebewilligung zum Erwerb der Waffe hat. Wer kein Gesuch einreichen will, muss die Gegenstände innerhalb von sechs Monaten nach Inkrafttreten des Verbots einer berechtigten Person übertragen.172

7 Wird das Gesuch um eine Ausnahmebewilligung abgewiesen, so sind die Gegenstände innerhalb von vier Monaten nach der Abweisung einer berechtigten Person zu übertragen.173

168 [AS 1973 108. AS 1998 794 Art. 44]

169 SR 514.51

170 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 22. Juni 2007, in Kraft seit 12. Dez. 2008 (AS 2008 5499 5405 Art. 2 Bst. d; BBl 2006 2713).

171 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 22. Juni 2007, in Kraft seit 12. Dez. 2008 (AS 2008 5499 5405 Art. 2 Bst. d; BBl 2006 2713).

172 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 22. Juni 2007, in Kraft seit 12. Dez. 2008 (AS 2008 5499 5405 Art. 2 Bst. d; BBl 2006 2713).

173 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 22. Juni 2007, in Kraft seit 12. Dez. 2008 (AS 2008 5499 5405 Art. 2 Bst. d; BBl 2006 2713).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.