514.54 Lescha federala dals 20 da zercladur 1997 davart las armas, ils accessoris d'armas e la muniziun (Lescha d'armas, LArm)

514.54 Bundesgesetz vom 20. Juni 1997 über Waffen, Waffenzubehör und Munition (Waffengesetz, WG)

Art. 27 Purtar armas

1 Tgi che vul purtar in’arma en lieus accessibels a la publicitad u transportar in’arma, dovra ina permissiun per purtar in’arma. Questa permissiun ston ins avair cun sai ed ella sto vegnir mussada, sch’ils organs da polizia u da duana pretendan quai. Resalvà resta l’artitgel 28 alinea 1.

2 Ina permissiun per purtar in’arma survegn ina persuna:

a.
sch’i n’exista per ella nagin motiv d’impediment tenor l’artitgel 8 alinea 2;
b.
sch’ella fa valair vardaivlamain ch’ella dovra in’arma per proteger sasezza u autras persunas u chaussas cunter ina periclitaziun reala;
c.
sch’ella ha reussì in examen che attesta ch’ella sappia ir enturn cun armas e ch’ella haja enconuschientscha da las premissas giuridicas dal diever da l’arma; il Departament federal da giustia e polizia decretescha in reglament d’examen.

3 La permissiun vegn concedida da l’autoritad cumpetenta dal chantun da domicil per in tschert gener d’arma e per maximalmain 5 onns. Ella vala per tut la Svizra e po esser colliada cun cundiziuns. Persunas che abitan a l’exteriur survegnan la permissiun da l’autoritad cumpetenta dal chantun, en il qual ellas fan quint d’entrar en Svizra.

4 Nagina permissiun na dovran:

a.
titulars d’ina patenta da chatscha, survegliaders da chatscha e guardiaselvaschinas per las armas ch’els portan exequind lur activitad;
b.
participants ad occurrenzas, a las qualas vegnan purtadas armas en connex cun eveniments istorics;
c.
participants ad occurrenzas da tir cun armas da soft air che han lieu sin in territori segirà, per purtar talas armas;
d.
incumbensads esters da la segirezza aviatica sin il territori da las plazzas aviaticas svizras, premess che l’autoritad estra ch’è cumpetenta per la segirezza en il traffic aviatic disponia d’ina permissiun generala tenor l’artitgel 27a;
e.95
collavuraturs d’autoritads estras da guardia da cunfin che lavuran en Svizra ensemen cun collavuraturs da las autoritads svizras da guardia da cunfin tar acziuns operativas als cunfins exteriurs dal territori da Schengen.

5 Il Cussegl federal regla ils detagls da la concessiun da permissiuns da purtar armas, spezialmain la concessiun a commembers esters dal persunal da missiuns diplomaticas, da las missiuns permanentas tar las organisaziuns internaziunalas, dals posts consulars e da las missiuns spezialas.

94 Versiun tenor la cifra I da la LF dals 22 da zer. 2007, en vigur dapi ils 12 da dec. 2008 (AS 2008 5499 5405 art. 2 lit. d; BBl 2006 2713).

95 Integrà tras la cifra I da la LF dals 23 da dec. 2011, en vigur dapi il 1. da schan. 2013 (AS 2012 4551 6775; BBl 2011 4555).

Art. 27 Waffentragen

1 Wer eine Waffe an öffentlich zugänglichen Orten tragen oder sie transportieren will, benötigt eine Waffentragbewilligung. Diese ist mitzuführen und auf Verlangen den Polizei- oder den Zollorganen vorzuweisen. Vorbehalten ist Artikel 28 Absatz 1.

2 Eine Waffentragbewilligung erhält eine Person, wenn:

a.
für sie kein Hinderungsgrund nach Artikel 8 Absatz 2 besteht;
b.
sie glaubhaft macht, dass sie eine Waffe benötigt, um sich selbst oder andere Personen oder Sachen vor einer tatsächlichen Gefährdung zu schützen;
c.
sie eine Prüfung über die Handhabung von Waffen und über die Kenntnis der rechtlichen Voraussetzungen des Waffengebrauchs bestanden hat; das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement erlässt ein Prüfungsreglement.

3 Die Bewilligung wird von der zuständigen Behörde des Wohnsitzkantons für eine bestimmte Waffenart und für längstens fünf Jahre erteilt. Sie gilt für die gesamte Schweiz und kann mit Auflagen verbunden werden. Personen mit Wohnsitz im Ausland erhalten sie von der zuständigen Behörde des Einreisekantons.

4 Keine Bewilligung brauchen:

a.
Inhaber und Inhaberinnen einer Jagdbewilligung, Jagdaufseher und Jagdaufseherinnen, Wildhüter und Wildhüterinnen für das Tragen von Waffen in Ausübung ihrer Tätigkeit;
b.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen an Veranstaltungen, bei denen in Bezug auf historische Ereignisse Waffen getragen werden;
c.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen an Schiessveranstaltungen mit Soft-Air- Waffen auf einem abgesicherten Gelände für das Tragen solcher Waffen;
d.
ausländische Sicherheitsbeauftragte Luftverkehr auf dem Gebiet der schweizerischen Flughäfen, sofern die für die Sicherheit im Flugverkehr zuständige ausländische Behörde über eine Rahmenbewilligung nach Artikel 27a verfügt;
e.95
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausländischer Grenzschutzbehörden, die zusammen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schweizerischer Grenzschutzbehörden bei operativen Einsätzen an den Aussengrenzen des Schengen-Raums in der Schweiz mitwirken.

5 Der Bundesrat regelt die Erteilung von Tragbewilligungen im Einzelnen, insbesondere die Erteilung an ausländische Mitglieder des Personals der diplomatischen Missionen, der ständigen Missionen bei den internationalen Organisationen, der konsularischen Posten und der Sondermissionen.

94 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 22. Juni 2007, in Kraft seit 12. Dez. 2008 (AS 2008 5499 5405 Art. 2 Bst. d; BBl 2006 2713).

95 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 23. Dez. 2011, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 4551 6775; BBl 2011 4555).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.