514.54 Lescha federala dals 20 da zercladur 1997 davart las armas, ils accessoris d'armas e la muniziun (Lescha d'armas, LArm)

514.54 Bundesgesetz vom 20. Juni 1997 über Waffen, Waffenzubehör und Munition (Waffengesetz, WG)

Art. 25a

1 Tgi che vul apportar temporarmain en il traffic da viadi armas da fieu e la muniziun appartegnenta en il territori svizzer, dovra ina permissiun tenor l’artitgel 25. Quella po vegnir concedida per maximalmain 1 onn sco er per in u per plirs viadis. Ella po mintgamai vegnir prolungada per maximalmain 1 onn.86

2 Per armas che vegnan manadas cun sai or d’in stadi da Schengen vegn la permissiun concedida mo, sch’ellas èn registradas en la carta europeica d’armas da fieu.87 La permissiun sto vegnir inscritta en la carta europeica d’armas da fieu.

3 Il Cussegl federal po prevair excepziuns da l’obligaziun da permissiun per:

a.
chatschaders e tiradurs da sport;
b.
commembers esters dal persunal da missiuns diplomaticas, da las missiuns permanentas tar las organisaziuns internaziunalas, dals posts consulars e da las missiuns spezialas;
c.
commembers da forzas armadas estras en il rom d’acziuns u instrucziuns internaziunalas;
d.
agents da segirezza cun in mandat statal en il rom da visitas uffizialas annunziadas;
e.88
collavuraturs d’autoritads estras da guardia da cunfin che lavuran en Svizra ensemen cun collavuraturs da las autoritads svizras da guardia da cunfin tar acziuns operativas als cunfins exteriurs dal territori da Schengen;
f.89
commembers d’autoritads da polizia estras en il rom d’acziuns u instrucziuns internaziunalas.90

4 La carta europeica d’armas da fieu sto adina vegnir manada cun sai durant la dimora en Svizra e sto vegnir mussada a las autoritads sin dumonda.

84 Integrà tras l’art. 3 cifra 6 dal COF dals 17 da dec. 2004 davart l’approvaziun e la realisaziun da las cunvegnas bilateralas tranter la Svizra e la UE per l’associaziun a la reglamentaziun da Schengen e da Dublin, en vigur dapi ils 12 da dec. 2008 (AS 2008 447 5405 art. 1 lit. e; BBl 2004 5965).

85 Versiun tenor la cifra I da la LF dals 22 da zer. 2007, en vigur dapi ils 12 da dec. 2008 (AS 2008 5499 5405 art. 2 lit. d; BBl 2006 2713).

86 Versiun tenor la cifra I da la LF dals 22 da zer. 2007, en vigur dapi ils 12 da dec. 2008 (AS 2008 5499 5405 art. 2 lit. d; BBl 2006 2713).

87 Versiun tenor la cifra I da la LF dals 11 da dec. 2009 (adattaziun da la realisaziun da l’acquist da Schengen), en vigur dapi ils 28 da fan. 2010 (AS 2010 2823; BBl 2009 3649).

88 Integrà tras la cifra I da la LF dals 23 da dec. 2011, en vigur dapi il 1. da schan. 2013 (AS 2012 4551 6775; BBl 2011 4555).

89 Integrà tras la cifra I 5 da la LF dals 25 da sett. 2015 davart meglieraziuns dal barat d’infurmaziuns tranter autoritads en quai che concerna armas, en vigur dapi il 1. da fan. 2016 (AS 2016 1831; BBl 2014 303).

90 Versiun tenor la cifra I da la LF dals 22 da zer. 2007, en vigur dapi ils 12 da dec. 2008 (AS 2008 5499 5405 art. 2 lit. d; BBl 2006 2713).

Art. 25a

1 Wer im Reiseverkehr Feuerwaffen und die dazugehörige Munition vorübergehend in das schweizerische Staatsgebiet verbringen will, benötigt eine Bewilligung nach Artikel 25. Diese kann für höchstens ein Jahr sowie für eine oder mehrere Reisen erteilt werden. Sie kann jeweils um höchstens ein Jahr verlängert werden.86

2 Für Waffen, die aus einem Schengen-Staat mitgeführt werden, wird die Bewilligung nur erteilt, wenn sie im Europäischen Feuerwaffenpass aufgeführt sind.87 Die Bewilligung ist im Europäischen Feuerwaffenpass einzutragen.

3 Der Bundesrat kann Ausnahmen von der Bewilligungspflicht vorsehen für:

a.
Jäger und Sportschützen;
b.
Ausländische Mitglieder des Personals der diplomatischen Missionen, der ständigen Missionen bei den internationalen Organisationen, der Konsularischen Posten und der Sondermissionen;
c.
Mitglieder ausländischer Streitkräfte im Rahmen internationaler Einsätze oder Ausbildungen;
d.
Staatlich beauftragte Sicherheitsbegleiter im Rahmen offizieller, angemeldeter Besuche;
e.88
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausländischer Grenzschutzbehörden, die zusammen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schweizerischer Grenzschutzbehörden bei operativen Einsätzen an den Aussengrenzen des Schengen-Raums in der Schweiz mitwirken;
f.89
Mitglieder ausländischer Polizeibehörden im Rahmen internationaler Einsätze oder Ausbildungen.90

4 Der Europäische Feuerwaffenpass ist während des Aufenthalts in der Schweiz jederzeit mitzuführen und den Behörden auf Verlangen vorzuweisen.

84 Eingefügt durch Art. 3 Ziff. 6 des BB vom 17. Dez. 2004 über die Genehmigung und die Umsetzung der bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU über die Assoziierung an Schengen und Dublin, in Kraft seit 12. Dez. 2008 (AS 2008 447 5405 Art. 1 Bst. e; BBl 2004 5965).

85 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 22. Juni 2007, in Kraft seit 12. Dez. 2008 (AS 2008 5499 5405 Art. 2 Bst. d; BBl 2006 2713).

86 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 22. Juni 2007, in Kraft seit 12. Dez. 2008 (AS 2008 5499 5405 Art. 2 Bst. d; BBl 2006 2713).

87 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 11. Dez. 2009 (Anpassung der Umsetzung des Schengen-Besitzstands), in Kraft seit 28. Juli 2010 (AS 2010 2823; BBl 2009 3649).

88 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 23. Dez. 2011, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 4551 6775; BBl 2011 4555).

89 Eingefügt durch Ziff. I 5 des BG vom 25. Sept. 2015 über Verbesserungen beim Informationsaustausch zwischen Behörden im Umgang mit Waffen, in Kraft seit 1. Juli 2016 (AS 2016 1831; BBl 2014 303).

90 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 22. Juni 2007, in Kraft seit 12. Dez. 2008 (AS 2008 5499 5405 Art. 2 Bst. d; BBl 2006 2713).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.