451.1 Ordinaziun dals 16 da schaner 1991 davart la protecziun da la natira e da la patria (OPNP)

451.1 Verordnung vom 16. Januar 1991 über den Natur- und Heimatschutz (NHV)

Art. 20 Protecziun da las spezias

1 Senza autorisaziun èsi scumandà da cleger, da chavar ora, da strair ora, da manar davent, d’offrir, da vender, da cumprar u da destruir, en spezial tras intervenziuns tecnicas, las plantas selvadias che figureschan en l’agiunta 2.

2 Ultra dals animals selvadis protegids tenor la Lescha federala dals 20 da zercladur 198647 davart la chatscha e la protecziun dals mamifers e dals utschels selvadis valan las spezias che figureschan en l’agiunta 3 sco protegidas. Igl è scumandà:

a.
da mazzar, da blessar u da pigliar animals da questas spezias sco er da destruir u d’allontanar lur ovs, lur larvas, lur poppas u lur gnieus;
b.
da prender cun sai, da trametter, da far amogna, d’exportar, da surlaschar ad autras persunas, da cumprar e da prender en fermanza animals da questas spezias – vivs u morts – inclusiv lur ovs, lur larvas, lur poppas u lur gnieus, u da sa participar a talas acziuns.

3 Ultra da las permissiuns excepziunalas tenor l’artitgel 22 alinea 1 LPNP po l’autoritad cumpetenta dar ulteriuras permissiuns excepziunalas:

a.
sche quai serva a mantegnair la diversitad biologica;
b.
per intervenziuns tecnicas ch’èn indispensablas en in lieu e che correspundan ad in basegn predominant. Ils chaschunaders da las intervenziuns ston vegnir obligads da prender las meglras mesiras pussaivlas per proteger ils biotops ubain da prender autras mesiras da cumpensaziun adequatas.

4 Ils chantuns reglan la protecziun adequata da las spezias da plantas e d’animals che figureschan en l’agiunta 4 suenter avair consultà il UFAM.48

5 Tgi che cuntrafa a las disposiziuns dals alineas 1 e 2, è chastiabel tenor l’artitgel 24a LPNP.49

47 SR 922.0

48 Versiun tenor la cifra I da la O dals 19 da zercl. 2000, en vigur dapi il 1. d’avust 2000 (AS 2000 1869)

49 Integrà tras la cifra I da la O dals 18 da dec. 1995, en vigur dapi il 1. da favr. 1996 (AS 1996 225).

Art. 20 Artenschutz

1 Das unberechtigte Pflücken, Ausgraben, Ausreissen, Wegführen, Anbieten, Verkaufen, Kaufen oder Vernichten, insbesondere durch technische Eingriffe, von wildlebenden Pflanzen der im Anhang 2 aufgeführten Arten ist untersagt.

2 Zusätzlich zu den im Bundesgesetz vom 20. Juni 198647 über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel genannten gelten die wildlebenden Tiere der im Anhang 3 aufgeführten Arten als geschützt. Es ist untersagt, Tiere dieser Arten:

a.
zu töten, zu verletzen oder zu fangen, sowie ihre Eier, Larven, Puppen, Nester oder Brutstätten zu beschädigen, zu zerstören oder wegzunehmen;
b.
lebend oder tot, einschliesslich der Eier, Larven, Puppen oder Nester, mit- zuführen, zu versenden, anzubieten, auszuführen, andern zu überlassen, zu erwerben, in Gewahrsam zu nehmen oder bei solchen Handlungen mitzuwirken.

3 Die zuständige Behörde kann zusätzlich zu den Ausnahmebewilligungen nach Artikel 22 Absatz 1 NHG weitere Ausnahmebewilligungen erteilen,

a.
wenn dies der Erhaltung der biologischen Vielfalt dient;
b.
für technische Eingriffe, die standortgebunden sind und einem überwiegenden Bedürfnis entsprechen. Ihr Verursacher ist zu bestmöglichen Schutz- oder ansonst angemessenen Ersatzmassnahmen zu verpflichten.

4 Die Kantone regeln nach Anhören des BAFU den angemessenen Schutz der im Anhang 4 aufgeführten Pflanzen- und Tierarten.48

5 Wer gegen die Bestimmungen der Absätze 1 und 2 verstösst, ist strafbar nach Artikel 24a NHG.49

47 SR 922.0

48 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 19. Juni 2000, in Kraft seit 1. Aug. 2000 (AS 2000 1869).

49 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 18. Dez. 1995, in Kraft seit 1. Febr. 1996 (AS 1996 225).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.