1 La procedura vegn manada en ina da las linguas uffizialas (tudestg, franzos, talian, rumantsch grischun), per regla en la lingua da la decisiun contestada. Sche las partidas dovran in’autra lingua uffiziala, po la procedura vegnir manada en questa lingua.
2 Tar proceduras da plant vegni prendì resguard da la lingua da las partidas, sch’i sa tracta d’ina lingua uffiziala.
3 Sch’ina partida inoltrescha documents che n’èn betg redigids en ina lingua uffiziala, po il Tribunal federal desister – cun il consentiment da las autras partidas – da pretender ina translaziun.
4 Dal rest ordinescha il Tribunal federal ina translaziun, sch’igl è necessari.
1 Das Verfahren wird in einer der Amtssprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Rumantsch Grischun) geführt, in der Regel in der Sprache des angefochtenen Entscheids. Verwenden die Parteien eine andere Amtssprache, so kann das Verfahren in dieser Sprache geführt werden.
2 Bei Klageverfahren wird auf die Sprache der Parteien Rücksicht genommen, sofern es sich um eine Amtssprache handelt.
3 Reicht eine Partei Urkunden ein, die nicht in einer Amtssprache verfasst sind, so kann das Bundesgericht mit dem Einverständnis der anderen Parteien darauf verzichten, eine Übersetzung zu verlangen.
4 Im Übrigen ordnet das Bundesgericht eine Übersetzung an, wo dies nötig ist.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.