1 Ils chantuns che fan emprovas cun la votaziun electronica infurmeschan las persunas cun dretg da votar en ina moda generalmain chapaivla davart l’organisaziun, davart la tecnica e davart la procedura da la votaziun electronica. Els mussan co ch’ins sto proceder, sch’i dat problems, e decleran, co che la verificabladad funcziuna.
2 Tut las proceduras uffizialas impurtantas durant in scrutini realisà cun la votaziun electronica sco er la documentaziun correspundenta ston esser accessiblas ad ina represchentanza da las persunas cun dretg da votar.
3 En cas d’elecziuns e da votaziuns federalas publitgeschan ils chantuns ils resultats da las vuschs consegnadas sin via electronica. Las cifras ston vegnir publitgadas uschia, ch’il secret da votaziun resta garantì.
77 Versiun tenor la cifra I da l’O dals 25 da matg 2022, en vigur dapi il 1. da fan. 2022 (AS 2022 335).
1 Die Kantone, die Versuche durchführen, informieren die Stimmberechtigten allgemein verständlich über die Organisation, die Technik und das Verfahren der elektronischen Stimmabgabe. Sie zeigen, wie beim Auftreten von Problemen vorzugehen ist, und erklären, wie die Verifizierbarkeit funktioniert.
2 Alle wichtigen behördlichen Vorgänge bei der Abwicklung eines Urnengangs mit der elektronischen Stimmabgabe und die entsprechende Dokumentation müssen einer Vertretung der Stimmberechtigten zugänglich sein.
3 Die Kantone veröffentlichen bei eidgenössischen Wahlen und Abstimmungen die Ergebnisse der über den elektronischen Stimmkanal abgegebenen Stimmen. Die Publikation hat so zu erfolgen, dass das Stimmgeheimnis gewahrt bleibt.
77 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 25. Mai 2022, in Kraft seit 1. Juli 2022 (AS 2022 335).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.