1 Il chantun che ha survegnì ina permissiun generala sto dumandar in’admissiun da la Chanzlia federala per mintga scrutini ch’el realisescha cun la votaziun electronica.59
2 L’admissiun vegn concedida, sche las premissas tenor l’alinea 1bis èn ademplidas.61
3 Sche la Chanzlia federala arriva a la conclusiun, suenter avair examinà ina dumonda d’admissiun, che las premissas na sajan betg ademplidas, communitgescha ella quai al chantun respectiv e motivescha ses giudicament.
4 Sch’il chantun correspundent n’è betg perencletg cun il giudicament da la Chanzlia federala, suttametta quella la dumonda al Cussegl federal per laschar decider.
5 La votaziun electronica tar votaziuns federalas è admessa mo, uschenavant che quai vegn pussibilità en ils territoris fixads per quest intent per tut ils projects da la votaziun correspundenta e per tut ils scrutinis da l’elecziun respectiva.
58 Versiun tenor la cifra I da la O dals 13 da dec. 2013, en vigur dapi ils 15 da schan. 2014 (AS 2013 5365).
59 Versiun tenor la cifra I da l’O dals 25 da matg 2022, en vigur dapi il 1. da fan. 2022 (AS 2022 335).
60 Integrà tras la cifra I da l’O dals 25 da matg 2022, en vigur dapi il 1. da fan. 2022 (AS 2022 335).
61 Versiun tenor la cifra I da l’O dals 25 da matg 2022, en vigur dapi il 1. da fan. 2022 (AS 2022 335).
1 Der Kanton, der eine Grundbewilligung erhalten hat, muss pro Urnengang bei der Bundeskanzlei um eine Zulassung für die elektronische Stimmabgabe ersuchen.59
2
3 Gelangt die Bundeskanzlei nach der Prüfung eines Gesuchs um Zulassung zum Schluss, dass die Voraussetzungen nicht erfüllt sind, so teilt sie dies dem betreffenden Kanton mit und begründet ihre Beurteilung.
4 Ist der betreffende Kanton mit der Beurteilung der Bundeskanzlei nicht einverstanden, so unterbreitet die Bundeskanzlei das Gesuch dem Bundesrat zum Entscheid.
5 Die elektronische Stimmabgabe bei eidgenössischen Urnengängen ist nur zulässig, soweit sie in den dafür bestimmten Gebieten für alle Abstimmungsvorlagen und Wahlen des betreffenden Urnengangs ermöglicht wird.
58 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).
59 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 25. Mai 2022, in Kraft seit 1. Juli 2022 (AS 2022 335).
60 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 25. Mai 2022, in Kraft seit 1. Juli 2022 (AS 2022 335).
61 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 25. Mai 2022, in Kraft seit 1. Juli 2022 (AS 2022 335).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.