151.1 Lescha federala dals 24 da mars 1995 davart l'egualitad da dunna ed um (Lescha d'egualitad, LEg)

151.1 Bundesgesetz vom 24. März 1995 über die Gleichstellung von Frau und Mann (Gleichstellungsgesetz, GlG)

Art. 5 Pretensiuns giuridicas

1 Tgi ch’è pertutgà d’ina discriminaziun en il senn dals artitgels 3 e 4 po dumandar la dretgira u l’autoritad administrativa:

a.
da scumandar u da tralaschar ina discriminaziun smanatschanta;
b.
d’eliminar ina discriminaziun existenta;
c.
da constatar l’existenza d’ina discriminaziun, sche quella chaschuna vinavant disturbis;
d.
d’ordinar il pajament dal salari debità.

2 Sche la discriminaziun consista d’ina refusa d’in engaschament u d’ina disditga d’ina relaziun da lavur tenor il Dretg d’obligaziuns, ha la persuna pertutgada mo il dretg da survegnir ina indemnisaziun. Quella sto vegnir fixada considerond tut las circumstanzas e vegn calculada sin basa da l’eventual salari u dal salari effectiv.

3 En cas d’ina discriminaziun tras mulestas sexualas po la dretgira u l’autoritad administrativa conceder a la persuna pertutgada ultra da quai ina indemnisaziun, nun che las patrunas u ils patruns possian cumprovar d’avair prendì mesiras ch’èn tenor l’experientscha necessarias ed adequatas per impedir mulestas sexualas e che pon vegnir pretendidas giustifitgadamain d’ellas e d’els. L’indemnisaziun sto vegnir fixada considerond tut las circumstanzas e vegn calculada sin basa da la media dal salari svizzer.

4 L’indemnisaziun en cas d’ina discriminaziun tras la refusa d’in engaschament tenor l’alinea 2 na dastga betg surpassar l’import che correspunda a trais salaris mensils. La summa totala da las indemnisaziuns na dastga er alura betg surpassar quest import, sche pliras persunas fan valair in dretg d’indemnisaziun pervia d’ina refusa discriminanta da la medema plazza da lavur. Sche la discriminaziun consista en la disditga d’ina relaziun da lavur tenor il Dretg d’obligaziuns tenor l’alinea 2 u en mulestas sexualas tenor l’alinea 3, na dastga l’indemnisaziun betg surpassar l’import che correspunda a sis salaris mensils.

5 Resalvads restan ils dretgs d’indemnisaziun e da bunificaziun sco er ulteriurs dretgs contractuals.

Art. 5 Rechtsansprüche

1 Wer von einer Diskriminierung im Sinne der Artikel 3 und 4 betroffen ist, kann dem Gericht oder der Verwaltungsbehörde beantragen:

a.
eine drohende Diskriminierung zu verbieten oder zu unterlassen;
b.
eine bestehende Diskriminierung zu beseitigen;
c.
eine Diskriminierung festzustellen, wenn diese sich weiterhin störend auswirkt;
d.
die Zahlung des geschuldeten Lohns anzuordnen.

2 Besteht die Diskriminierung in der Ablehnung einer Anstellung oder in der Kündigung eines obligationenrechtlichen Arbeitsverhältnisses, so hat die betroffene Person lediglich Anspruch auf eine Entschädigung. Diese ist unter Würdigung aller Umstände festzusetzen und wird auf der Grundlage des voraussichtlichen oder tatsächlichen Lohnes errechnet.

3 Bei einer Diskriminierung durch sexuelle Belästigung kann das Gericht oder die Verwaltungsbehörde der betroffenen Person zudem auch eine Entschädigung zusprechen, wenn die Arbeitgeberinnen oder die Arbeitgeber nicht beweisen, dass sie Massnahmen getroffen haben, die zur Verhinderung sexueller Belästigungen nach der Erfahrung notwendig und angemessen sind und die ihnen billigerweise zugemutet werden können. Die Entschädigung ist unter Würdigung aller Umstände festzusetzen und wird auf der Grundlage des schweizerischen Durchschnittslohns errechnet.

4 Die Entschädigung bei Diskriminierung in der Ablehnung einer Anstellung nach Absatz 2 darf den Betrag nicht übersteigen, der drei Monatslöhnen entspricht. Die Gesamtsumme der Entschädigungen darf diesen Betrag auch dann nicht übersteigen, wenn mehrere Personen einen Anspruch auf eine Entschädigung wegen diskriminierender Ablehnung derselben Anstellung geltend machen. Die Entschädigung bei Diskriminierung in der Kündigung eines obligationenrechtlichen Arbeitsverhältnisses nach Absatz 2 und bei Diskriminierung durch sexuelle Belästigung nach Absatz 3 darf den Betrag nicht übersteigen, der sechs Monatslöhnen entspricht.

5 Vorbehalten bleiben Ansprüche auf Schadenersatz und Genugtuung sowie weitergehende vertragliche Ansprüche.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.