142.31 Lescha d'asil dals 26 da zercladur 1998 (LAsil)

142.31 Asylgesetz vom 26. Juni 1998 (AsylG)

Art. 89 Fixaziun da las pauschalas

1 Il Cussegl federal fixescha l’autezza da las pauschalas sin basa da las expensas presumtivas per soluziuns favuraivlas.

2 El fixescha la concepziun da las pauschalas sco er la durada da lur pajament e las premissas per tal. Las pauschalas po el spezialmain:

a.
fixar en dependenza dal status da dimora e da la durada da dimora;
b.
graduar considerond la differenza dals custs en la cumparegliaziun interchantunala.

3 Il pajament da singulas parts da las pauschalas po il SEM far dependent dal fatg che tschertas finamiras da la politica sociala vegnian cuntanschidas.

4 Las pauschalas vegnan adattadas periodicamain al svilup da la chareschia e controlladas, sche quai è necessari.

245 Versiun tenor la cifra I da la LF dals 16 da dec. 2005, en vigur dapi il 1. da schan. 2008 (AS 2006 4745, 2007 5573; BBl 2002 6845).

Art. 89 Festsetzung der Pauschalen

1 Der Bundesrat legt die Höhe der Pauschalen auf Grund der voraussichtlichen Aufwendungen für kostengünstige Lösungen fest.

2 Er bestimmt die Ausgestaltung der Pauschalen sowie die Dauer ihrer Ausrichtung und die Voraussetzungen dafür. Er kann die Pauschalen namentlich:

a.
in Abhängigkeit des Aufenthaltsstatus und der Aufenthaltsdauer festlegen;
b.
unter Berücksichtigung der Kostenunterschiede im interkantonalen Vergleich abstufen.

3 Das SEM kann die Ausrichtung einzelner Pauschalenbestandteile von der Erreichung sozialpolitischer Ziele abhängig machen.

4 Die Pauschalen werden periodisch der Teuerungsentwicklung angepasst und bei Bedarf überprüft.

245 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2006 4745, 2007 5573; BBl 2002 6845).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.