142.31 Lescha d'asil dals 26 da zercladur 1998 (LAsil)

142.31 Asylgesetz vom 26. Juni 1998 (AsylG)

Art. 82 Prestaziuns d’agid social ed agid d’urgenza

1 Per il pajament da prestaziuns d’agid social e d’agid d’urgenza vala il dretg chantunal. Persunas cun ina decisiun da spedida cun vigur legala, per las qualas è vegnì fixà in termin da partenza, vegnan exclusas da l’agid social.212

2 Per la durada d’ina procedura extraordinaria da meds legals u d’ina procedura d’asil tenor l’artitgel 111c survegnan las persunas tenor l’alinea 1 ed ils requirents d’asil agid d’urgenza sin dumonda. Quai vala er, sche l’execuziun da la spedida è vegnida suspendida.213

2bis Durant in moratori general areguard las decisiuns e las execuziuns pon ils chantuns pajar l’agid social per persunas tenor ils alineas 1 e 2, sch’il DFGP prevesa quai. L’indemnisaziun sa drizza tenor l’artitgel 88 alinea 2.214

3 Requirents d’asil e persunas cun basegn da protecziun senza permissiun da dimora ston sche pussaivel vegnir sustegnids en furma da prestaziuns realas. La tariffa per il sustegn è pli bassa che la tariffa per la populaziun indigena.215

3bis Tar la collocaziun da requirents d’asil minorens betg accumpagnads, da famiglias cun uffants e da persunas che basegnan assistenza stoi sche pussaivel vegnir tegnì quint da lur basegns spezials.216

4 L’agid d’urgenza sto sche pussaivel vegnir prestà en furma da prestaziuns realas en ils lieus designads dals chantuns u da la Confederaziun. La tariffa per il sustegn è pli bassa che la tariffa per l’agid social che vegn concedì als requirents d’asil ed a las persunas cun basegn da protecziun senza permissiun da dimora.217

5 Ins sto tegnair quint da la situaziun speziala da fugitivs e da persunas cun basegn da protecziun che han il dretg d’ina permissiun da dimora; oravant tut duai vegnir facilitada l’integraziun professiunala, sociala e culturala.

211 Versiun tenor la cifra I da la LF dals 16 da dec. 2005, en vigur dapi il 1. da schan. 2008 (AS 2006 4745, 2007 5573; BBl 2002 6845).

212 Versiun tenor la cifra I da la LF dals 14 da dec. 2012, en vigur dapi il 1. da favr. 2014 (AS 2013 4375 5357; BBl 2010 4455, 2011 7325).

213 Versiun tenor la cifra I da la LF dals 14 da dec. 2012, en vigur dapi il 1. da favr. 2014 (AS 2013 4375 5357; BBl 2010 4455, 2011 7325).

214 Integrà tras la cifra I da la LF dals 25 da sett. 2015, en vigur dapi il 1. d’oct. 2016 (AS 2016 3101; BBl 2014 7991).

215 Versiun tenor la cifra I da la LF dals 14 da dec. 2012, en vigur dapi il 1. da favr. 2014 (AS 2013 4375 5357; BBl 2010 4455, 2011 7325).

216 Integrà tras la cifra I da la LF dals 25 da sett. 2015, en vigur dapi il 1. da mars 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).

217 Versiun tenor la cifra I da la LF dals 14 da dec. 2012, en vigur dapi il 1. da favr. 2014 (AS 2013 4375 5357; BBl 2010 4455, 2011 7325).

Art. 82 Sozialhilfeleistungen und Nothilfe

1 Für die Ausrichtung von Sozialhilfeleistungen und Nothilfe gilt kantonales Recht. Personen mit einem rechtskräftigen Wegweisungsentscheid, denen eine Ausreisefrist angesetzt worden ist, werden von der Sozialhilfe ausgeschlossen.212

2 Während der Dauer eines ausserordentlichen Rechtsmittelverfahrens oder eines Asylverfahrens nach Artikel 111c erhalten Personen nach Absatz 1 und Asylsuchende auf Ersuchen hin Nothilfe. Dies gilt auch, wenn der Vollzug der Wegweisung ausgesetzt wird.213

2bis Die Kantone können während der Dauer eines generellen Entscheid- und Vollzugsmoratoriums und wenn das EJPD dies vorsieht, für Personen nach den Absätzen 1 und 2 Sozialhilfe ausrichten. Die Abgeltung richtet sich nach Artikel 88 Absatz 2.214

3 Für Asylsuchende und Schutzbedürftige ohne Aufenthaltsbewilligung ist die Unterstützung nach Möglichkeit in Form von Sachleistungen auszurichten. Der Ansatz für die Unterstützung liegt unter dem Ansatz für die einheimische Bevölkerung.215

3bis Den besonderen Bedürfnissen von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden, Familien mit Kindern und betreuungsbedürftigen Personen ist bei der Unterbringung nach Möglichkeit Rechnung zu tragen.216

4 Die Nothilfe ist nach Möglichkeit in Form von Sachleistungen an den von den Kantonen oder vom Bund bezeichneten Orten auszurichten. Der Ansatz für die Unterstützung liegt unter dem Ansatz für die Sozialhilfe, die Asylsuchenden und Schutzbedürftigen ohne Aufenthaltsbewilligung ausgerichtet wird.217

5 Der besonderen Lage von Flüchtlingen und Schutzbedürftigen, die Anspruch auf eine Aufenthaltsbewilligung haben, ist bei der Unterstützung Rechnung zu tragen; namentlich soll die berufliche, soziale und kulturelle Integration erleichtert werden.

211 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2006 4745, 2007 5573; BBl 2002 6845).

212 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Febr. 2014 (AS 2013 4375 5357; BBl 2010 4455, 2011 7325).

213 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Febr. 2014 (AS 2013 4375 5357; BBl 2010 4455, 2011 7325).

214 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 25. Sept. 2015, in Kraft seit 1. Okt. 2016 (AS 2016 3101; BBl 2014 7991).

215 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Febr. 2014 (AS 2013 4375 5357; BBl 2010 4455, 2011 7325).

216 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 25. Sept. 2015, in Kraft seit 1. März 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).

217 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Febr. 2014 (AS 2013 4375 5357; BBl 2010 4455, 2011 7325).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.