142.31 Lescha d'asil dals 26 da zercladur 1998 (LAsil)

142.31 Asylgesetz vom 26. Juni 1998 (AsylG)

Art. 45

1 La disposiziun da spedida cuntegna:

a.128
cun resalva da contracts internaziunals, en spezial da las cunvegnas d’associaziun a la reglamentaziun da Dublin129, l’obligaziun dal requirent d’asil da bandunar la Svizra ed il territori da Schengen sco er l’obligaziun da cuntinuar cun ses viadi fin en il stadi da derivanza u en in ulteriur stadi che sa chatta ordaifer il territori da Schengen e che recepescha la persuna;
b.130
cun resalva da contracts internaziunals, en spezial da las cunvegnas d’associaziun a la reglamentaziun da Dublin, il termin, fin il qual la persuna sto avair bandunà la Svizra ed il territori da Schengen; sch’i vegn ordinada in’admissiun provisorica, vegn il termin da partenza fixà pir, cura che questa mesira vegn abolida;
c.131
la smanatscha da meds da sforz;
d.
eventualmain la designaziun dals stadis, nua ch’il requirent d’asil na dastga betg vegnir tramess enavos;
e.
eventualmain l’ordinaziun d’ina mesira substitutiva empè da l’execuziun;
f.
la designaziun dal chantun ch’è cumpetent per exequir la spedida u la mesira substitutiva.

2 Cun la disposiziun da spedida sto vegnir fixà in termin da partenza adequat tranter 7 e 30 dis. En cas da decisiuns prendidas en la procedura accelerada importa il termin da partenza 7 dis. En la procedura extendida importa il termin tranter 7 e 30 dis.132

2bis Sche circumstanzas spezialas, sco la situaziun famigliara, problems da la sanadad u ina lunga durada da la dimora, pretendan quai, vegn fixà in termin da partenza pli lung u vegn prolungà il termin da partenza.133

3 La spedida po vegnir exequida immediatamain u i po vegnir fixà in termin da partenza da main che 7 dis, sche la persuna pertutgada vegn spedida sin basa da las cunvegnas d’associaziun a la reglamentaziun da Dublin.134

4 Al requirent d’asil sto vegnir surdà in fegl d’infurmaziun cun explicaziuns davart la disposiziun da spedida.135

127 Versiun tenor l’art. 2 cifra 2 dal COF dals 18 da zer. 2010 concernent la surpigliada da la Directiva da repatriament da la CE (Directiva 2008/115/CE), en vigur dapi il 1. da schan. 2011 (AS 2010 5925; BBl 2009 8881).

128 Versiun tenor la cifra I da la LF dal 1. d’oct. 2021, en vigur dapi il 1. da sett. 2022 (AS 2022 459; BBl 2020 7105).

129 Questas cunvegnas èn inditgadas en l’agiunta 1.

130 Versiun tenor la cifra I da la LF dal 1. d’oct. 2021, en vigur dapi il 1. da sett. 2022 (AS 2022 459; BBl 2020 7105).

131 Versiun tenor la cifra I da la LF dals 25 da sett. 2015, en vigur dapi il 1. da mars 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).

132 Versiun tenor la cifra I da la LF dals 25 da sett. 2015, en vigur dapi il 1. da mars 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).

133 Integrà tras la cifra I da la LF dals 25 da sett. 2015, en vigur dapi il 1. da mars 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).

134 Integrà tras l’art. 2 cifra 2 dal COF dals 18 da zer. 2010 concernent la surpigliada da la Directiva da repatriament da la CE (Directiva 2008/115/CE) (AS 2010 5925; BBl 2009 8881). Versiun tenor la cifra I da la LF dal 1. d’oct. 2021, en vigur dapi il 1. da sett. 2022 (AS 2022 459; BBl 2020 7105).

135 Integrà tras l’art. 2 cifra 2 dal COF dals 18 da zer. 2010 concernent la surpigliada da la Directiva da repatriament da la CE (Directiva 2008/115/CE), en vigur dapi il 1. da schan. 2011 (AS 2010 5925; BBl 2009 8881).

Art. 45

1 Die Wegweisungsverfügung enthält:

a.128
unter Vorbehalt völkerrechtlicher Verträge, insbesondere der Dublin-Assoziierungsabkommen129, die Verpflichtung der asylsuchenden Person, die Schweiz sowie den Schengen-Raum zu verlassen sowie die Verpflichtung zur Weiterreise in den Herkunftsstaat oder in einen weiteren Staat ausserhalb des Schengen-Raumes, welcher die Person aufnimmt;
b.130
unter Vorbehalt völkerrechtlicher Verträge, insbesondere der Dublin-Assoziierungsabkommen, den Zeitpunkt, bis zu dem sie die Schweiz sowie den Schengen-Raum zu verlassen hat; bei Anordnung einer vorläufigen Aufnahme wird die Frist für die Ausreise erst mit dem Aufhebungsentscheid festgesetzt;
c.131
die Androhung von Zwangsmitteln;
d.
gegebenenfalls die Bezeichnung der Staaten, in welche die Asylsuchende Person nicht zurückgeführt werden darf;
e.
gegebenenfalls die Anordnung einer Ersatzmassnahme anstelle des Vollzugs;
f.
die Bezeichnung des für den Vollzug der Wegweisung oder der Ersatzmassnahme zuständigen Kantons.

2 Mit der Wegweisungsverfügung ist eine angemessene Ausreisefrist zwischen sieben und dreissig Tagen anzusetzen. Die Ausreisefrist bei Entscheiden, welche im beschleunigten Verfahren getroffen wurden, beträgt sieben Tage. Im erweiterten Verfahren beträgt sie zwischen sieben und dreissig Tagen.132

2bis Eine längere Ausreisefrist ist anzusetzen oder die Ausreisefrist wird verlängert, wenn besondere Umstände wie die familiäre Situation, gesundheitliche Probleme oder eine lange Aufenthaltsdauer dies erfordern.133

3 Die Wegweisung ist sofort vollstreckbar oder es kann eine Ausreisefrist von weniger als sieben Tagen angesetzt werden, wenn die betroffene Person aufgrund der Dublin-Assoziierungsabkommen weggewiesen wird.134

4 Der asylsuchenden Person ist ein Informationsblatt mit Erläuterungen zur Wegweisungsverfügung abzugeben.135

127 Fassung gemäss Art. 2 Ziff. 2 des BB vom 18. Juni 2010 betreffend die Übernahme der EG-Rückführungsrichtlinie (Richtlinie 2008/115/EG), in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 5925; BBl 2009 8881).

128 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 1. Okt. 2021, in Kraft seit 1. Sept. 2022 (AS 2022 459; BBl 2022 7105).

129 Diese Abkommen sind in Anhang 1 aufgeführt.

130 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 1. Okt. 2021, in Kraft seit 1. Sept. 2022 (AS 2022 459; BBl 2022 7105).

131 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 25. Sept. 2015, in Kraft seit 1. März 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).

132 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 25. Sept. 2015, in Kraft seit 1. März 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).

133 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 25. Sept. 2015, in Kraft seit 1. März 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).

134 Eingefügt durch Art. 2 Ziff. 2 des BB vom 18. Juni 2010 betreffend die Übernahme der EG-Rückführungsrichtlinie (Richtlinie 2008/115/EG) (AS 2010 5925; BBl 2009 8881). Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 1. Okt. 2021, in Kraft seit 1. Sept. 2022 (AS 2022 459; BBl 2022 7105).

135 Eingefügt durch Art. 2 Ziff. 2 des BB vom 18. Juni 2010 betreffend die Übernahme der EG-Rückführungsrichtlinie (Richtlinie 2008/115/EG), in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 5925; BBl 2009 8881).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.