142.31 Lescha d'asil dals 26 da zercladur 1998 (LAsil)

142.31 Asylgesetz vom 26. Juni 1998 (AsylG)

Art. 37 Termins da procedura davant l’emprima instanza

1 Decisiuns en proceduras da Dublin (art. 26b) ston vegnir communitgadas entaifer 3 dis da lavur suenter ch’il stadi da Dublin respectiv ha approvà la dumonda da transferiment tenor ils artitgels 21 e 23 da l’Ordinaziun (UE) nr. 604/2013102.

2 Decisiuns en la procedura accelerada (art. 26c) ston vegnir communitgadas entaifer 8 dis da lavur suenter che la fasa preparatorica è terminada.

3 Sch’i èn avant maun motivs plausibels e sch’igl è previsibel che la decisiun po vegnir prendida en il center da la Confederaziun, pon ils termins tenor ils alineas 1 e 2 vegnir surpassads per intgins dis.

4 Decisiuns en la procedura extendida (art. 26d) ston vegnir prendidas entaifer 2 mais suenter che la fasa preparatorica è terminada.

5 En ils ulteriurs cas èn las decisiuns da betg entrar en chaussa da prender entaifer 5 dis da lavur e las decisiuns entaifer 10 dis da lavur suenter l’inoltraziun da la dumonda.

6 Il SEM decida en moda prioritara ed immediatamain, sch’il requirent d’asil è en arrest d’extradiziun sin basa d’ina dumonda dal stadi ch’el ha bandunà per tschertgar protecziun en Svizra. Quai vala er, sch’ina expulsiun tenor l’artitgel 66a u 66abis dal Cudesch penal (CP)103, tenor l’artitgel 49a u 49abis da la Lescha penala militara dals 13 da zercladur 1927104 (LPM) u tenor l’artitgel 68 LEI105 è vegnida pronunziada envers el.106

101 Versiun tenor la cifra I, al. 4 e 6 tenor la cifra IV 2 da la LF dals 25 da sett. 2015, en vigur dapi il 1. da mars 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).

102 Ordinaziun (UE) nr. 604/2013 dal Parlament europeic e dal Cussegl dals 26 da zer. 2013 davart la fixaziun dals criteris e dals mecanissems per determinar il stadi commember ch’è cumpetent per examinar ina dumonda da protecziun internaziunala inoltrada en in dals stadis commembers tras in burgais d’in terz stadi u tras ina persuna senza naziunalitad (nova versiun); versiun tenor ABl. L 180 dals 29 da zer. 2013, p. 31.

103 SR 311.0

104 SR 321.0

105 SR 142.20

106 Versiun tenor la cifra I 3 da la LF dals 25 da sett. 2020 davart las mesiras polizialas per cumbatter cunter il terrorissem, en vigur dapi il 1. da zer. 2022 (AS 2021 565; 2022 300; BBl 2019 4751).

Art. 37 Erstinstanzliche Verfahrensfristen

1 Entscheide im Dublin-Verfahren (Art. 26b) sind innerhalb von drei Arbeitstagen zu eröffnen, nachdem der angefragte Dublin-Staat dem Ersuchen um Überstellung nach den Artikeln 21 und 23 der Verordnung (EU) Nr. 604/2013102 zugestimmt hat.

2 Entscheide im beschleunigten Verfahren (Art. 26c) sind innerhalb von acht Arbeitstagen nach Abschluss der Vorbereitungsphase zu eröffnen.

3 Liegen triftige Gründe vor und ist absehbar, dass der Entscheid im Zentrum des Bundes getroffen werden kann, so können die Fristen nach den Absätzen 1 und 2 um einige Tage überschritten werden.

4 Entscheide im erweiterten Verfahren (Art. 26d) sind innerhalb von zwei Monaten nach Abschluss der Vorbereitungsphase zu treffen.

5 In den übrigen Fällen sind Nichteintretensentscheide innerhalb von fünf Arbeitstagen und Entscheide innerhalb von zehn Arbeitstagen nach der Gesuchstellung zu treffen.

6 Das SEM entscheidet ausserhalb der Reihe und unverzüglich, wenn die asylsuchende Person auf der Grundlage eines Ersuchens des Staates, vor welchem diese Schutz in der Schweiz sucht, in Auslieferungshaft ist. Dies gilt auch, wenn gegen sie eine Landesverweisung nach Artikel 66a oder 66abis des Strafgesetzbuchs (StGB)103 oder Artikel 49a oder 49abis des Militärstrafgesetzes vom 13. Juni 1927104 (MStG) oder eine Ausweisung nach Artikel 68 AIG105 ausgesprochen wurde.106

101 Fassung gemäss Ziff. I, Abs. 4 und 6 gemäss Ziff. IV 2 des BG vom 25. Sept. 2015, in Kraft seit 1. März 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).

102 Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen in einem Mitgliedstaat gestellten Antrags auf internationalen Schutz zuständig ist (Neufassung), Fassung gemäss ABl. L 180 vom 29.6.2013, S. 31.

103 SR 311.0

104 SR 321.0

105 SR 142.20

106 Fassung gemäss Ziff. I 3 des BG vom 25. Sept. 2020 über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus, in Kraft seit 1. Juni 2022 (AS 2021 565; 2022 300; BBl 2019 4751).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.