142.31 Lescha d'asil dals 26 da zercladur 1998 (LAsil)

142.31 Asylgesetz vom 26. Juni 1998 (AsylG)

Art. 107a Procedura per ils cas da Dublin

1 Il recurs cunter ina decisiun da betg entrar sin ina dumonda d’in requirent d’asil, che po partir en in stadi ch’è – sin basa d’in contract internaziunal – cumpetent per exequir la procedura d’asil e da spedida, n’ha nagin effect suspensiv.

2 Entaifer il termin da recurs po il requirent d’asil pretender la concessiun da l’effect suspensiv.

3 Il Tribunal administrativ federal decida entaifer 5 dis suenter che la dumonda tenor l’alinea 2 è vegnida inoltrada. Sche l’effect suspensiv na vegn betg concedì entaifer 5 dis, po la spedida vegnir exequida.

349 Integrà tras l’art. 3 cifra 2 dal COF dals 17 da dec. 2004 davart l’approvaziun e la realisaziun da las cunvegnas bilateralas tranter la Svizra e la UE per l’associaziun a la reglamentaziun da Schengen e da Dublin (AS 2008 447; BBl 2004 5965). Versiun tenor la cifra I 2 da l’agiunta dal COF dals 26 da sett. 2014 (surpigliada da l’O [UE] nr. 604/2013 davart la fixaziun dals criteris e dals mecanissems per determinar il stadi commember ch’è cumpetent per examinar ina dumonda da protecziun internaziunala), en vigur dapi il 1. da fan. 2015 (AS 2015 1841; BBl 2014 2675).

Art. 107a Verfahren für die Dublin-Fälle

1 Die Beschwerde gegen einen Nichteintretensentscheid bei einem Gesuch von einer asylsuchenden Person, die in einen Staat ausreisen kann, der aufgrund eines Staatsvertrags für die Durchführung des Asyl- und Wegweisungsverfahrens zuständig ist, hat keine aufschiebende Wirkung.

2 Die asylsuchende Person kann innerhalb der Beschwerdefrist die Gewährung der aufschiebenden Wirkung beantragen.

3 Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet innerhalb von fünf Tagen nach Eingang des Antrags nach Absatz 2 darüber. Wird die aufschiebende Wirkung innerhalb von fünf Tagen nicht gewährt, kann die Wegweisung vollzogen werden.

349 Eingefügt durch Art. 3 Ziff. 2 des BB vom 17. Dez. 2004 über die Genehmigung und die Umsetzung der bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU über die Assoziierung an Schengen und an Dublin (AS 2008 447; BBl 2004 5965). Fassung gemäss Anhang Ziff. I 2 des BB vom 26. Sept. 2014 (Übernahme der V[EU] Nr. 604/2013 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines Antrags auf internationalen Schutz zuständig ist), in Kraft seit 1. Juli 2015 (AS 2015 1841; BBl 2014 2675).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.