121 Lescha federala dals 25 da settember 2015 davart il servetsch d'infurmaziun (LSI)

121 Bundesgesetz vom 25. September 2015 über den Nachrichtendienst (Nachrichtendienstgesetz, NDG)

Art. 19 Obligaziun da dar infurmaziuns en cas d’ina smanatscha concreta

1 Autoritads da la Confederaziun e dals chantuns sco er organisaziuns, a las qualas la Confederaziun u ils chantuns han delegà l’adempliment d’incumbensas publicas, èn obligadas en il cas singuls da dar al SIC, sin sia dumonda motivada, quellas infurmaziuns ch’èn necessarias per percorscher u per dustar ina smanatscha concreta da la segirezza interna u externa u per proteger ulteriurs interess impurtants da la Svizra tenor l’artitgel 3.

2 Ina smanatscha concreta da la segirezza interna u externa è avant maun, sch’in bain giuridic impurtant sco il corp e la vita u la libertad da persunas u l’existenza ed il funcziunament dal stadi è pertutgà e sche la smanatscha deriva da:

a.
activitads terroristicas en il senn da stentas per influenzar u per midar l’urden dal stadi che duain vegnir realisadas u favurisadas cun commetter u cun smanatschar grevs malfatgs u cun derasar tema ed anguscha;
b.
spiunascha tenor ils artitgels 272–274 e 301 dal Cudesch penal svizzer (CP)8 sco er tenor ils artitgels 86 e 93 da la Lescha penala militara dals 13 da zercladur 19279;
c.
proliferaziun NBC u commerzi illegal cun substanzas radioactivas, cun material da guerra u cun auter material d’armament;
d.
in’attatga sin ina infrastructura critica; u
e.
activitads d’in extremissem violent en il senn da stentas d’organisaziuns che refusan la basa democratica e dal stadi da dretg e che commettan, promovan u sustegnan acts violents per cuntanscher lur finamiras.

3 Las autoritads e las organisaziuns tenor l’alinea 1 èn obligadas da taschair envers terzas persunas davart la dumonda dal SIC e davart infurmaziuns ch’èn eventualmain vegnidas dadas. Exceptada da quai è l’infurmaziun da posts superiurs e d’organs da surveglianza.

4 Ellas pon – senza ch’ellas sajan vegnidas intimadas – communitgar infurmaziuns, sch’ellas constateschan ina smanatscha concreta da la segirezza interna u externa tenor l’alinea 2.

5 Il Cussegl federal determinescha en in’ordinaziun las organisaziuns ch’èn obligadas da dar infurmaziuns; latiers tutgan en spezial organisaziuns dal dretg public e dal dretg privat che n’appartegnan betg a l’administraziun federala, uschenavant ch’ellas relaschan decrets u disposiziuns d’emprima instanza en il senn da l’artitgel 5 da la Lescha federala dals 20 december 196810 davart la procedura administrativa u uschenavant ch’ellas adempleschan incumbensas d’execuziun ch’èn vegnidas delegadas ad ellas da la Confederaziun; exceptads en ils chantuns.

Art. 19 Auskunftspflicht bei einer konkreten Bedrohung

1 Behörden des Bundes und der Kantone sowie Organisationen, denen der Bund oder die Kantone die Erfüllung öffentlicher Aufgaben übertragen haben, sind verpflichtet, dem NDB im Einzelfall, auf begründetes Ersuchen hin, die Auskünfte zu erteilen, die zum Erkennen oder Abwehren einer konkreten Bedrohung der inneren oder äusseren Sicherheit oder zur Wahrung weiterer wichtiger Landesinteressen nach Artikel 3 notwendig sind.

2 Eine konkrete Bedrohung der inneren oder äusseren Sicherheit ist gegeben, wenn ein bedeutendes Rechtsgut wie Leib und Leben oder die Freiheit von Personen oder der Bestand und das Funktionieren des Staates betroffen ist und die Bedrohung ausgeht von:

a.
terroristischen Aktivitäten im Sinne von Bestrebungen zur Beeinflussung oder Veränderung der staatlichen Ordnung, die durch Begehung oder Androhung von schweren Straftaten oder mit der Verbreitung von Furcht und Schrecken verwirklicht oder begünstigt werden sollen;
b.
verbotenem Nachrichtendienst nach den Artikeln 272–274 und 301 des Strafgesetzbuchs (StGB)8 sowie den Artikeln 86 und 93 des Militärstrafgesetzes vom 13. Juni 19279;
c.
NBC-Proliferation oder illegalem Handel mit radioaktiven Substanzen, Kriegsmaterial und anderen Rüstungsgütern;
d.
einem Angriff auf eine kritische Infrastruktur; oder
e.
gewalttätig-extremistischen Aktivitäten im Sinne von Bestrebungen von Organisationen, welche die demokratischen und rechtsstaatlichen Grundlagen ablehnen und zum Erreichen ihrer Ziele Gewalttaten verüben, fördern oder befürworten.

3 Die Behörden und Organisationen nach Absatz 1 sind verpflichtet, gegenüber Dritten über das Ersuchen und die allfällige Auskunft Stillschweigen zu bewahren. Ausgenommen ist die Information von vorgesetzten Stellen und Aufsichtsorganen.

4 Sie können unaufgefordert Meldung erstatten, wenn sie eine konkrete Bedrohung der inneren oder äusseren Sicherheit nach Absatz 2 feststellen.

5 Der Bundesrat bestimmt in einer Verordnung die Organisationen, die zu Auskünften verpflichtet sind; darunter fallen namentlich Organisationen des öffentlichen und privaten Rechts, die nicht der Bundesverwaltung angehören, soweit sie Erlasse oder erstinstanzliche Verfügungen im Sinne von Artikel 5 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vom 20. Dezember 196810 erlassen oder soweit sie ihnen übertragene Vollzugsaufgaben des Bundes erfüllen; ausgenommen sind Kantone.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.