Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 93 Industria
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 93 Industrie und Gewerbe

935.41 Legge federale del 27 settembre 2013 sulle prestazioni di sicurezza private fornite all'estero (LPSP)

935.41 Bundesgesetz vom 27. September 2013 über die im Ausland erbrachten privaten Sicherheitsdienstleistungen (BPS)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 31 Requisiti delle imprese

1 Prima di impiegare un’impresa, l’autorità committente deve assicurarsi che questa:

a.
offra le garanzie necessarie per quanto concerne il reclutamento, la formazione e il controllo del suo personale;
b.
abbia una buona reputazione e una pratica d’affari impeccabile, comprovate dall’adesione al Codice di condotta23 e dal rispetto delle sue disposizioni, nonché in particolare:
1.
dalle esperienze maturate sul campo,
2.
dalle referenze, o
3.
dall’affiliazione a un’associazione professionale;
c.
sia solvibile;
d.
disponga di un meccanismo di controllo interno adeguato che garantisca il rispetto delle norme di comportamento da parte del personale e che preveda misure disciplinari in caso di violazione;
e.
sia autorizzata a esercitare un’attività nel campo della sicurezza privata conformemente al diritto applicabile;
f.
abbia stipulato un’assicurazione di responsabilità civile per un importo corrispondente al rischio assunto.

2 L’autorità committente può eccezionalmente impiegare un’impresa che non ha concluso un’assicurazione di responsabilità civile se:

a.
la conclusione di una simile assicurazione causerebbe spese sproporzionate all’impresa; e
b.
il rischio per la Confederazione di incorrere in una responsabilità e l’importo di eventuali risarcimenti dei danni sono considerati esigui.

23 Questo doc. può essere consultato all’indirizzo Internet seguente: www.icoc-psp.org

Art. 31 Anforderungen an das Unternehmen

1 Bevor die einsetzende Behörde ein Unternehmen einsetzt, vergewissert sie sich, dass dieses folgende Voraussetzungen erfüllt:

a.
Es bietet die notwendigen Garantien hinsichtlich Rekrutierung, Ausbildung und Kontrolle seines Personals.
b.
Sein guter Ruf und sein einwandfreies Geschäftsgebaren sind nachgewiesen durch seinen Beitritt zum Verhaltenskodex23 und die Einhaltung von dessen Bestimmungen sowie insbesondere durch:
1.
seine Felderfahrung;
2.
Referenzen; oder
3.
seine Mitgliedschaft in einem Berufsverband.
c.
Es ist zahlungsfähig.
d.
Es verfügt über ein angemessenes internes Kontrollsystem, das sicherstellt, dass sein Personal die Verhaltensstandards einhält und dass bei einem Fehlverhalten Disziplinarmassnahmen ergriffen werden.
e.
Das anwendbare Recht gestattet ihm die Ausübung einer Tätigkeit im privaten Sicherheitsbereich.
f.
Es hat eine Haftpflichtversicherung mit einer dem Risiko entsprechenden Deckungssumme abgeschlossen.

2 Die einsetzende Behörde kann ausnahmsweise ein Unternehmen einsetzen, das keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat, wenn:

a.
ein Versicherungsabschluss für das Unternehmen mit unverhältnismässigen Kosten verbunden wäre; und
b.
das Risiko einer Haftung sowie die Höhe allfälliger Schadenersatzleistungen des Bundes als gering einzustufen sind.

23 Der internationale Verhaltenskodex für private Sicherheitsdienstleister kann unter folgender Internetadresse abgerufen werden: www.icoc‑psp.org

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.