Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 92 Foreste. Caccia. Pesca
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 92 Forstwesen. Jagd. Fischerei

922.0 Legge federale del 20 giugno 1986 su la caccia e la protezione dei mammiferi e degli uccelli selvatici (Legge sulla caccia, LCP)

922.0 Bundesgesetz vom 20. Juni 1986 über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 18 Contravvenzioni

1 È punito con una multa sino a 20 000 franchi chiunque, intenzionalmente e senza autorizzazione:17

a.
cattura selvaggina, la tiene in cattività, se ne appropria o la importa allo scopo di metterla in libertà;
b.
entra, senza un motivo sufficiente, in una zona di caccia munito di un’arma da tiro;
c.
detiene, fuori dei periodi di caccia, armi o trappole sui maggenghi o sugli alpi;
d.
lascia cacciare cani;
e.
non osserva i provvedimenti per proteggere gli animali dai disturbi;
f.
toglie dai nidi uova o piccoli di uccelli delle specie cacciabili;
g.
brucia estensivamente scarpate, bordi di campi o pascoli o elimina siepi;
h.
ostacola l’esercizio della caccia.

2 Il tentativo e la complicità sono punibili.

3 Se, nei casi previsti nel capoverso 1 lettere a-g, l’autore ha agito per negligenza, la pena è della multa.

4 Chiunque, durante la caccia, non reca seco i documenti prescritti o si rifiuta di esibirli agli organi di sorveglianza competenti è punito con la multa.

5 I Cantoni possono reprimere come contravvenzioni altre infrazioni al diritto cantonale.

17 Nuovo testo giusta l’art. 333 del Codice penale (RS 311.0), nel testo della LF del 13 dic. 2002, in vigore dal 1° gen. 2007 (RU 2006 3459; FF 1999 1669).

Art. 18 Übertretungen

1 Mit Busse bis zu 20 000 Franken wird bestraft, wer vorsätzlich und ohne Berechtigung:18

a.
jagdbare Tiere einfängt, gefangen hält, sich aneignet oder einführt, um sie auszusetzen;
b.
Jagdgebiete ohne ausreichenden Grund mit einer Schusswaffe betritt;
c.
ausserhalb der Jagdzeit Waffen oder Fallen auf Maiensässen und Alpen aufbewahrt;
d.
Hunde wildern lässt;
e.
Massnahmen zum Schutze der Tiere vor Störung missachtet;
f.
Eier oder Jungvögel jagdbarer Arten ausnimmt;
g.
Böschungen, Feldraine oder Weiden flächenhaft abbrennt oder Hecken beseitigt;
h.
den Jagdbetrieb behindert.

2 Versuch und Gehilfenschaft sind strafbar.

3 Handelt der Täter in den Fällen von Absatz 1 Buchstaben a–g fahrlässig, so ist die Strafe Busse.

4 Wer während der Jagd die vorgeschriebenen Ausweise nicht auf sich trägt oder sich weigert, sie den zuständigen Wildschutzorganen vorzuzeigen, wird mit Busse bestraft.

5 Die Kantone können Widerhandlungen gegen kantonales Recht als Übertretungen ahnden.

18 Fassung gemäss Art. 333 des Strafgesetzbuches (SR 311.0) in der Fassung des BG vom 13. Dez. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 3459; BBl 1999 1979).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.