Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 91 Agricoltura
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 91 Landwirtschaft

910.13 Ordinanza del 23 ottobre 2013 concernente i pagamenti diretti all'agricoltura (Ordinanza sui pagamenti diretti, OPD)

910.13 Verordnung vom 23. Oktober 2013 über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Tipi di pagamenti diretti

I pagamenti diretti comprendono i seguenti tipi di pagamenti diretti:

a.
contributi per il paesaggio rurale:
1.
contributo per la preservazione dell’apertura del paesaggio,
2.
contributo di declività,
3.
contributo per le zone in forte pendenza,
4.
contributo di declività per i vigneti,
5.
contributo di alpeggio,
6.
contributo d’estivazione;
b.
contributi per la sicurezza dell’approvvigionamento:
1.
contributo di base,
2.
contributo per le difficoltà di produzione,
3.
contributo per la superficie coltiva aperta e per le colture perenni;
c.
contributi per la biodiversità:
1.
contributo per la qualità,
2.
contributo per l’interconnessione;
d.
contributo per la qualità del paesaggio;
e.2
contributi per i sistemi di produzione:
1.
contributo per l’agricoltura biologica,
2.
contributi per la rinuncia a prodotti fitosanitari,
3.
contributo per la biodiversità funzionale,
4.
contributi per il miglioramento della fertilità del suolo,
5.
contributo per l’impiego efficiente dell’azoto in campicoltura,
6.
contributo per la produzione di latte e carne basata sulla superficie inerbita,
7.
contributi per il benessere degli animali,
8.3
...
f.
contributi per l’efficienza delle risorse:
1. e 2.4
...
3.
contributo per l’impiego di una tecnica d’applicazione precisa,
4.5
...
5.6
contributo per il foraggiamento scaglionato di suini a tenore ridotto di azoto,
6.7
...
7.8
...
g.
contributo di transizione.

2 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 13 apr. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 264).

3 In vigore dal 1° gen. 2024 (RU 2022 264).

4 Abrogati dal n. I dell’O del 13 apr. 2022, con effetto dal 1° gen. 2023 (RU 2022 264).

5 Introdotto dal n. I dell’O del 18 ott. 2017 (RU 2017 6033). Abrogato dal n. I dell’O del 13 apr. 2022, con effetto dal 1° gen. 2023 (RU 2022 264).

6 Introdotto dal n. I dell’O del 18 ott. 2017, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2017 6033).

7 Introdotto dal n. I dell’O del 18 ott. 2017 (RU 2017 6033). Abrogato dal n. I dell’O del 13 apr. 2022, con effetto dal 1° gen. 2023 (RU 2022 264).

8 Introdotto dal n. I dell’O del 31 ott. 2018 (RU 2018 4149). Abrogato dal n. I dell’O del 13 apr. 2022, con effetto dal 1° gen. 2023 (RU 2022 264).

Art. 2 Direktzahlungsarten

Die Direktzahlungen umfassen folgende Direktzahlungsarten:

a.
Kulturlandschaftsbeiträge:
1.
Offenhaltungsbeitrag,
2.
Hangbeitrag,
3.
Steillagenbeitrag,
4.
Hangbeitrag für Rebflächen,
5.
Alpungsbeitrag,
6.
Sömmerungsbeitrag;
b.
Versorgungssicherheitsbeiträge:
1.
Basisbeitrag,
2.
Produktionserschwernisbeitrag,
3.
Beitrag für die offene Ackerfläche und für Dauerkulturen;
c.
Biodiversitätsbeiträge:
1.
Qualitätsbeitrag,
2.
Vernetzungsbeitrag;
d.
Landschaftsqualitätsbeitrag;
e.2
Produktionssystembeiträge:
1.
Beitrag für die biologische Landwirtschaft,
2.
Beiträge für den Verzicht auf Pflanzenschutzmittel,
3.
Beitrag für die funktionale Biodiversität,
4.
Beiträge für die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit,
5.
Beitrag für den effizienten Stickstoffeinsatz im Ackerbau,
6.
Beitrag für graslandbasierte Milch- und Fleischproduktion,
7.
Tierwohlbeiträge,
8.3
f.
Ressourceneffizienzbeiträge:
1. und 2.4
3.
Beitrag für den Einsatz von präziser Applikationstechnik,
4.5
5.6
Beitrag für die stickstoffreduzierte Phasenfütterung von Schweinen,
6.7
7.8
g.
Übergangsbeitrag.

2 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. April 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 264).

3 Tritt am 1. Jan. 2024 in Kraft (AS 2022 264).

4 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 13. April 2022, mit Wirkung seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 264).

5 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 18. Okt. 2017 (AS 2017 6033). Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 13. April 2022, mit Wirkung seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 264).

6 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 18. Okt. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6033).

7 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 18. Okt. 2017 (AS 2017 6033). Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 13. April 2022, mit Wirkung seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 264).

8 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 31. Okt. 2018 (AS 2018 4149). Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 13. April 2022, mit Wirkung seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 264).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.