Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 83 Assicurazione sociale
Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 83 Sozialversicherung

832.321 Ordinanza del 25 agosto 1999 sulla protezione dei lavoratori dal pericolo derivante da microrganismi (OPLM)

832.321 Verordnung vom 25. August 1999 über den Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Gefährdung durch Mikroorganismen (SAMV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13 Elenco dei lavoratori in questione

1 Il datore di lavoro deve tenere un elenco in cui vanno indicati:

a.
i lavoratori che utilizzano microrganismi dei gruppi 2–4;
b.
i lavoratori che sono o sono stati esposti a microrganismi dei gruppi 3 o 4;
c.
il tipo di lavoro e, per quanto possibile, i microrganismi in questione;
d.
infortuni e incidenti con microrganismi.

2 Il datore di lavoro deve conservare l’elenco per almeno dieci anni dopo l’ultima utilizzazione di microrganismi o l’ultima esposizione a microrganismi nota.

3 L’elenco va conservato per un periodo proporzionalmente più lungo, ma al massimo per un periodo di 40 anni dopo l’ultima utilizzazione o esposizione nota, se:

a.
si tratta di microrganismi che notoriamente possono provocare infezioni permanenti o latenti;
b.
allo stadio attuale delle conoscenze, l’infezione provocata da microrganismi può essere diagnosticata soltanto se molti anni dopo si manifesta una malattia;
c.
un’eventuale infezione può avere gravi conseguenze a lungo termine;
d.
vi è da attendersi un periodo d’incubazione particolarmente lungo prima della comparsa di un’eventuale malattia;
e.
un’eventuale malattia può avere conseguenze che, nonostante il prolungato trattamento medico, si manifestano ancora occasionalmente.

4 Se l’azienda cessa l’attività, l’elenco deve essere trasmesso all’INSAI.

5 Hanno accesso a questo elenco:

a.
i lavoratori per quanto concerne i dati che li riguardano personalmente;
b.
i medici menzionati nell’articolo 14 capoverso 2, gli organi d’esecuzione della prevenzione degli infortuni e gli assicuratori-infortuni per prevenire gli infortuni e accertare l’insorgere dell’evento assicurato.

Art. 13 Verzeichnis betroffener Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

1 Der Arbeitgeber muss ein Verzeichnis führen, in dem aufzuführen sind:

a.
die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Umgang mit Mikroorganismen der Gruppen 2–4 haben;
b.
die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Mikroorganismen der Gruppe 3 oder 4 ausgesetzt sind oder waren;
c.
die Art der Arbeit und nach Möglichkeit der betreffende Mikroorganismus;
d.
Unfälle und Zwischenfälle mit Mikroorganismen.

2 Er muss das Verzeichnis während mindestens zehn Jahren nach dem letzten Umgang mit Mikroorganismen bzw. nach der letzten bekannten Exposition gegenüber Mikroorganismen aufbewahren.

3 Während eines entsprechend längeren Zeitraums, höchstens jedoch während 40 Jahren nach dem letzten Umgang bzw. nach der letzten bekannten Exposition ist das Verzeichnis aufzubewahren, wenn:

a.
Mikroorganismen im Spiel sind, die bekanntermassen dauerhafte oder latente Infektionen hervorrufen können;
b.
eine durch Mikroorganismen hervorgerufene Infektion nach dem gegenwärtigen Erkenntnisstand erst diagnostiziert werden kann, wenn viele Jahre später eine Krankheit ausbricht;
c.
eine allfällige Infektion schwer wiegende Langzeitfolgen haben kann;
d.
mit einer besonders langen Inkubationszeit vor dem Ausbruch einer allfälligen Krankheit zu rechnen ist;
e.
eine allfällige Krankheit Folgen haben kann, die trotz Behandlung über längere Zeit hinweg gelegentlich wieder auftreten.

4 Stellt der Betrieb seine Tätigkeit ein, so ist das Verzeichnis der SUVA zu übergeben.

5 Zugang zu diesem Verzeichnis haben:

a.
die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hinsichtlich aller Angaben, die sie persönlich betreffen;
b.
die in Artikel 14 Absatz 2 aufgeführten Ärztinnen und Ärzte, die Durchführungsorgane der Unfallverhütung und die Unfallversicherer, um Unfällen vorbeugen oder Versicherungsfälle abklären zu können.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.