Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 82 Lavoro
Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 82 Arbeit

823.111 Ordinanza del 16 gennaio 1991 sul collocamento e il personale a prestito (Ordinanza sul collocamento, OC)

823.111 Verordnung vom 16. Januar 1991 über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih (Arbeitsvermittlungsverordnung, AVV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 58 Diritto della persona interessata a essere informata

(art. 34a, 34b e 35 LC)

1 Le persone in cerca di lavoro e i datori di lavoro che si annunciano alle autorità preposte al mercato del lavoro sono informati su:

a.
lo scopo dei sistemi d’informazione,
b.
i dati trattati e i loro destinatari regolari,
c.
i loro diritti.

2 La persona interessata può esigere dai servizi che trattano i dati che:

a.
le comunichino gratuitamente le informazioni che la riguardano, per scritto e in una forma comprensibile a tutti,
b.
correggano o completino i dati inesatti o incompleti,
c.
distruggano i dati di cui non hanno più bisogno.

3 Se il servizio non è in grado di provare l’esattezza o l’inesattezza di dati, vi appone un commento adeguato.

4 Qualsiasi correzione, aggiunta o distruzione di dati deve essere annunciata ai servizi ai quali questi dati sono stati comunicati, nonché ad altri servizi se la persona interessata lo desidera.

71 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 22 nov. 2000, in vigore dal 1° gen. 2001 (RU 2000 2903).

Art. 58 Auskunftsrecht der betroffenen Person

(Art. 34a, 34b und 35 AVG)

1 Stellensuchende und Arbeitgeber, die sich bei der Arbeitsmarktbehörde melden, werden orientiert über:

a.
den Zweck der Informationssysteme;
b.
die bearbeiteten Daten und über deren regelmässige Empfänger;
c.
ihre Rechte.

2 Eine betroffene Person kann von den Stellen, welche die Daten bearbeiten, verlangen, dass sie:

a.
ihr über die sie betreffenden Daten kostenlos, schriftlich und in allgemein verständlicher Form Auskunft geben;
b.
unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen oder ergänzen;
c.
nicht mehr benötigte Daten vernichten.

3 Kann weder die Richtigkeit noch die Unrichtigkeit von Daten bewiesen werden, so muss die Amtsstelle bei den Daten einen entsprechenden Vermerk anbringen.

4 Eine Berichtigung, Ergänzung oder Vernichtung von Daten ist auch denjenigen Stellen mitzuteilen, an welche die Daten weitergegeben werden, sowie weiteren Stellen, wenn es die betroffene Person wünscht.

71 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 22. Nov. 2000, in Kraft seit 1. Jan. 2001 (AS 2000 2903).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.