1 L’esecuzione della legge spetta ai Cantoni. Essi designano le autorità d’esecuzione.
2 Le aziende della Confederazione eseguono la legge sotto la vigilanza degli ispettorati federali del lavoro.
3 Le autorità d’esecuzione tengono il registro dei datori di lavoro e lo verificano almeno una volta all’anno.
4 Esse presentano annualmente all’Ufficio federale dell’industria, delle arti e mestieri e del lavoro6 (detto qui di seguito: «Ufficio federale») un rapporto sull’esecuzione della legge.
6 Oggi: «Segreteria di Stato dell’economia (SECO)» (art. 5 dell’O del 14 giu. 1999 sull’organizzazione del Dipartimento federale dell’economia, RS 172.216.1, RU 2000 187 art. 3).
1 Der Vollzug des Gesetzes ist Sache der Kantone. Sie bezeichnen die Vollzugsbehörden.
2 Die Betriebe des Bundes vollziehen das Gesetz unter Aufsicht der Eidgenössischen Arbeitsinspektorate.
3 Die Vollzugsbehörden führen das Arbeitgeberregister und überprüfen es mindestens einmal im Jahr.
4 Die Vollzugsbehörden erstatten dem Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit7 (Bundesamt) über den Vollzug des Gesetzes jährlich Bericht.
7 Heute:«Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)» (Art. 5 der Organisationsverordnung für das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement vom 14. Juni 1999 – SR 172.216.1; AS 2000 187 Art. 3).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.