Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 81 Sanità
Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit

818.101.1 Ordinanza del 29 aprile 2015 concernente la lotta contro le malattie trasmissibili dell'essere umano (Ordinanza sulle epidemie, OEp)

818.101.1 Verordnung vom 29. April 2015 über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemienverordnung, EpV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 82 Composizione dell’organo di coordinamento per la legge sulle epidemie

L’organo di coordinamento per la legge sulle epidemie si compone di:

a.
due rappresentanti dell’UFSP;
b.
sei medici cantonali;
c.
due rappresentanti dell’Ufficio federale della sicurezza alimentare e di veterinaria (USAV);
d.
un medico in capo dell’esercito;
e.
un rappresentante dell’Ufficio federale della protezione della popolazione;
f.
un chimico cantonale, un farmacista cantonale e un veterinario cantonale;
g.
un rappresentante della Conferenza svizzera delle direttrici e dei direttori cantonali della sanità (CDS);
h.
se necessario e caso per caso, specialisti e un rappresentante ciascuno di altre istituzioni interessate, in particolare:
1.
dell’Ufficio federale dell’ambiente (UFAM), dell’Ufficio federale per l’approvvigionamento economico del Paese e dell’Istituto svizzero per gli agenti terapeutici,
2.
della piattaforma intercantonale di coordinamento ABC,
3.
di istituzioni del settore sanitario e dei medici,
4.
dell’AMCS;
i.
se necessario e caso per caso, dei coordinatori regionali designati dai Cantoni.

Art. 82 Koordinationsorgans Epidemiengesetz

Das Koordinationsorgan Epidemiengesetz setzt sich zusammen aus:

a.
zwei Vertreterinnen oder Vertretern des BAG;
b.
sechs Kantonsärztinnen oder Kantonsärzten;
c.
zwei Vertreterinnen oder Vertretern des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV);
d.
einer Oberfeldärztin oder einem Oberfeldarzt;
e.
einer Vertreterin oder einem Vertreter des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz;
f.
je einer Kantonschemikerin oder einem Kantonschemiker, einer Kantonsapothekerin oder einem Kantonsapotheker und einer Kantonstierärztin oder einem Kantonstierarzt;
g.
einer Vertreterin oder einem Vertreter der schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK);
h.
bei Bedarf und fallweise aus Fachleuten und je einer Vertreterin oder einem Vertreter weiterer betroffener Institutionen, insbesondere:
1.
des Bundesamtes für Umwelt (BAFU), des Bundesamtes für wirtschaftliche Landesversorgung und des Schweizerischen Heilmittelinstituts,
2.
der Koordinationsplattform ABC der Kantone,
3.
von Institutionen im Gesundheitswesen sowie der Ärzteschaft,
4.
des VKS;
i.
bei Bedarf und fallweise aus regionalen Koordinatorinnen und Koordinatoren der Kantone.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.